So lautet der Refrain von Johann Wolfgang von Goethes «Zauberlehrling», eine der bekanntesten deutschen Balladen. Diese Gedichtform wurde von dem deutschen Schriftsteller Goethe auch als «Ur-Ei» der Dichtung bezeichnet, da sie neben lyrischen Merkmalen auch Elemente der Epik und der Dramatik enthält.
Ballade – Definition
Die Ballade wird auch Erzählgedicht genannt, weil sie meist Heldentaten oder tragische Ereignisse zum Inhalt hat und eine der inhaltlich längsten Gedichtformen der deutschen Lyrik ist. Außerdem zeichnet sich die Ballade dadurch aus, dass sie Elemente aller literarischen Gattungen enthält.
Die drei lyrischen Gattungen
Die Lyrik kommt vom altgriechischen λυρική (ποίησις) lyrike (poiesis). Auf Deutsch heißt das «die zum Spiel der Lyra gehörende Dichtung».
Die Lyrik ist die Gattung der Gedichte, Balladen und Lieder. Sie hat kürzere Texte als die Dramatik und die Epik. Ihre Wortwahl ist ungewöhnlich und oft künstlich – Gedichte werden nicht so geschrieben, wie Du im Alltag sprechen würdest.
Das Wort Epik stammt vom griechischen Wort επική [ποίησις] ab, das mit «zum Epos gehörende Dichtung» übersetzt wird.
Zur Epik zählen unter anderem
- Märchen
- Kurzgeschichten
- Fabeln
- Erzählungen
- Sagen
Die Epik wird auch erzählende Literatur genannt.
Zur Dramatik gehören alle Texte, die auf Bühnen aufgeführt werden. Das Wort wird vom altgriechischen Wort δρᾶμα dráma abgeleitet und heißt übersetzt «Handlung«.
Dramatik ist der Oberbegriff für Texte mit verteilten Rollen. Das können Texte für Theaterstücke, Filme oder auch Hörspiele sein. Sie enthalten auch Regieanweisungen und sind meistens in Akte unterteilt.
Damit stellt die Ballade eine Mischform dar, die Merkmale aller literarischen Gattungen in einer Textart vereint. Nachfolgend findest Du die Definition der Ballade:
Die Ballade ist ein mehrstrophiges Gedicht, das Merkmale aller literarischen Gattungen aufweist.
Der Aufbau in Strophen und Verse sowie die Verwendung von Reimformen entstammt beispielweise der Lyrik und die Handlung von einer spannenden Geschichte, die ebenfalls einen Spannungsbogen beinhaltet, ist ein Element der Epik. Aus der Dramatik entleiht sich die Ballade zum Beispiel den Dialog, sowie die Handlung von Helden.
Der Begriff «Ballade» stammt von dem italienischen Wort balada ab, das im Hochmittelalter eine Form der Tanzlieder beschrieb, die mehrere Strophen und Reime beinhalteten. Im 12. Jahrhundert wurde der Begriff balade ebenfalls für Tanzlieder verwendet, die sich thematisch mit der Liebe beschäftigten. Sie grenzen sich durch eine zunächst sehr freie Gestaltung und ungebundene Form von den heutigen Balladen ab.
Eine Formveränderung der Ballade vollzog sich im 14. und 15. Jahrhundert, als sich Strophen, eine Reimstruktur und acht- und zehnsilbige Verse etablierten. Die Ballade wandelte sich von einem formfreien Tanzlied zu einer formstrengen Liedform.
Zu den bekanntesten Balladen der deutschen Sprache zählen «Der Handschuh» und «Die Bürgschaft» von Friedrich Schiller, «Der Zauberlehrling» und «Erlkönig» von Johann Wolfgang von Goethe, sowie «John Maynard» von Theodor Fontane.
Dank dieser Werbung bleibt StudySmarter kostenlos:
Ballade – Merkmale
Die Ballade stellt eine Mischform dar, bei der nicht festgelegt ist, welche Elemente der Gattungen eine Ballade enthält. Die Merkmale einer Ballade können von Werk zu Werk variieren.
Elemente der Lyrik
Balladen können verschiedene Merkmale des Gedichts aufweisen, weshalb die Ballade auch meist zur Gattung der Lyrik gezählt wird.
- Balladen sind in mehrere Strophen eingeteilt, die wiederum aus mehreren Versen bestehen.
- In Balladen werden verschiedene Reimformen eingesetzt, wobei sich häufig die Versenden reimen oder der Kehrreim als Refrain verwendet wird, wodurch ein Reimschema entsteht.
- Zur rhythmischen Gestaltung der Ballade wird häufig ein festgelegtes Metrum verwendet.
- Balladen enthalten Stilmittel zur stimmungsvollen und atmosphärischen Gestaltung.
- Der Satzbau weicht oft von der Alltagssprache ab, um einen bestimmten Rhythmus einzuhalten.
- Da die heutige Ballade von den Tanzliedern des Mittelalters abstammt, kann man sie durch ihren Rhythmus und ihre Form meist gut vortragen.
Der Kehrreim ist eine regelmäßige Wiederholung von bestimmten Versen innerhalb eines Gedichts oder auch in einem Lied. In der Musik wird der Kehrreim auch als Refrain bezeichnet.
Das Metrum, auch Versmaß genannt, ist eine Bezeichnung für die Reihenfolge der betonten und unbetonten Silben in einem Vers und bestimmt somit den Rhythmus eines Gedichts.
Elemente der Epik
Da die Balladen ebenfalls einen erzählenden Charakter aufweisen, enthalten sie einige Elemente der Epik.
- Die Ballade handelt von spannenden Geschichten und Ereignissen.
- Inhaltlich weist die Ballade einen Spannungsbogen mit Einleitung, Höhepunkt und einer überraschenden Wendung am Ende auf.
- Die Ballade enthält häufig einen Erzähler, der das Geschehen von außen betrachtet und vor allem in der Einleitung und im Schluss die Handlung beschreibt.
- Wie die epischen Werke wird die Ballade meist im Präteritum verfasst und beschreibt die Handlung mitsamt ihrer Handlungsorte und Figuren.
Elemente der Dramatik
Die Ballade ähnelt vor allem hinsichtlich ihres Inhalts und ihres Aufbaus dem klassischen Drama.
- Einige Balladen lassen sich wie das klassische Drama in Exposition (Einleitung), erregendes Moment, Höhepunkt, retardierendes Moment und Auflösung bzw. Katastrophe einteilen.
- Thematisch handeln Balladen häufig von Helden, die vor einem Problem stehen oder einer bedrohlichen Situation ausgesetzt sind.
- Die Handlung der Ballade spielt nur an wenigen Orten und über einen kurzen Zeitraum.
- Durch die direkte Rede der Figuren wird wie beim Dialog im Drama das Geschehen vorangetrieben.
Das erregende Moment eines Dramas bezeichnet die Handlung, die den dramatischen Konflikt einleitet. Es bezeichnet also die Zuspitzung der Handlung vor dem Höhepunkt.
Das retardierende Moment ist eine Szene nach dem Höhepunkt des Dramas, die das Ende der Handlung verzögert, indem sie zeitweise einen anderen Ausgang als den erwarteten in Aussicht stellt.
Darüber hinaus enthält die Ballade einige inhaltliche Aspekte, die nicht ausschließlich einer literarischen Gattung zuzuordnen sind:
- Ereignisse, die sehr bedeutend und oft lebensverändernd für das Leben der Hauptfigur sind,
- moralische Lehren,
- mystische, magische und unerklärliche Phänomene.
Ballade – Beispiel
Um das Wissen über die Ballade anzuwenden, werden im Folgenden die lyrischen, epischen und dramatischen Elemente der Ballade «Nis Randers» von Otto Ernst aus dem Jahr 1901 als Beispiel der Ballade analysiert.
Nis Randers
Krachen und Heulen und berstende Nacht,
Dunkel und Flammen in rasender Jagd –
Ein Schrei durch die Brandung!
Und brennt der Himmel, so sieht man’s gut.
Ein Wrack auf der Sandbank! Noch wiegt es die Flut;
Gleich holt sich’s der Abgrund.
Nis Randers lugt – und ohne Hast
Spricht er: «Da hängt noch ein Mann im Mast;
Wir müssen ihn holen.»
Da fasst ihn die Mutter: «Du steigst mir nicht ein!
Dich will ich behalten, du bliebst mir allein,
Ich will’s, deine Mutter!
Dein Vater ging unter und Momme, mein Sohn;
Drei Jahre verschollen ist Uwe schon,
Mein Uwe, mein Uwe!»
Nis tritt auf die Brücke. Die Mutter ihm nach!
Er weist nach dem Wrack und spricht gemach:
«Und seine Mutter?»
Nun springt er ins Boot und mit ihm noch sechs:
Hohes, hartes Friesengewächs;
Schon sausen die Ruder.
Boot oben, Boot unten, ein Höllentanz!
Nun muss es zerschmettern …! Nein, es blieb ganz! …
Wie lange? Wie lange?
Mit feurigen Geißeln peitscht das Meer
Die menschenfressenden Rosse daher;
Sie schnauben und schäumen.
Wie hechelnde Hast sie zusammenzwingt!
Eins auf den Nacken des anderen springt
Mit stampfenden Hufen!
Drei Wetter zusammen! Nun brennt die Welt!
Was da? – Ein Boot, das landwärts hält –
Sie sind es! Sie kommen!
Und Auge und Ohr ins Dunkel gespannt …
Still – ruft da nicht einer? – Er schreit’s durch die Hand:
«Sagt Mutter, ’s ist Uwe!»
– Otto Ernst, Nis Randers
Lyrische Elemente
«Nis Randers» von Otto Ernst weist einige lyrische Elemente auf, dazu gehören:
- Der Aufbau in 12 Strophen mit jeweils 3 Versen.
- Das Versmaß: Die ersten beiden Verse reimen sich und sind vierhebig.
- Das Reimschema: aab, also ein Paarreim und eine weitere, sich nicht reimende Zeile
- Endreime.
- Verwendung von Metaphern, wie z. B. «menschenfressende Rosse» als Bezeichnung für die hohen Wellen. Damit wird verbildlicht, wie unruhig das Meer ist und damit auch die Gefahr für die Seeleute verdeutlicht.
- Verwendung von Personifikationen, wie z. B. «[…] peitscht das Meer», was ebenfalls als Ausdruck der Gefahr auf dem Meer dient.
Epische Elemente
Zu den epischen Elementen in «Nis Randers» zählen:
- Ein Erzähler schildert die Ereignisse aus der Sicht eines Zuschauers, der die Fahrt von Nis Randers auf das Meer beobachtet.
- Die Ballade weist einen Spannungsbogen auf.
- Es wird die spannende Geschichte von Nis Randers erzählt, der beobachtet, wie sich ein Mann an den Mast eines untergehenden Schiffs klammert und aufbricht, um ihn zu retten.
Dramatische Elemente
Außerdem weist «Nis Randers» einige Elemente des Dramas auf:
- Der Dialog zwischen Nis Randers und seiner Mutter.
- Ein klassischer dramatischer Handlungsverlauf mit dem Erblicken des untergehenden Schiffs als Exposition. Die Sorgen seiner Mutter als erregendes Moment, dem die Fahrt im Unwetter als Höhepunkt, der scheinbare Untergang des Bootes als retardierendes Moment und die Erkenntnis, dass es sich um seinen Bruder Uwe handelt, als Auflösung folgen.
- Nis Randers ist der Held der Ballade, der der Gefahr des Meeres bei einem schweren Unwetter ausgesetzt ist.
- Der Handlungsort ist die Küste bzw. das Meer.
Ballade – Arten
Bei den Balladen wird zwischen zwei Arten unterschieden: der Volksballade und Kunstballade unterschieden. Sie grenzen sich nicht anhand ihres Inhalts voneinander ab, sondern unterscheiden sich in ihren Verfassern.
Die Volksballade
Die Volksballade ist dem früheren Ursprung der Ballade als Tanzlied bzw. Volkslied am ähnlichsten, denn sie wird seit Jahrhunderten mündlich überliefert und hat daher keinen eindeutigen Autor. Der Aufbau und die Sprache waren durch die mündliche Art der Überlieferung unter dem einfachen Volk einfach gehalten.
Inhaltlich greifen Volksballaden Themen auf, die unter den Bürgern und Bürgerinnen sehr beliebt waren, wie Heldensagen, die jedoch nicht auf wahren historischen Begebenheiten beruhen.
Beispiele für Volksballaden sind:
Die Kunstballade
Die Kunstballade entspricht der heute bekannten und weit verbreiteten Balladenform, also einem Gedicht mit epischen und dramatischen Elementen, die ihren Anfang im 18. Jahrhundert fand. Im Gegensatz zur Volksballade ist die Kunstballade von einem Autor verfasst und ist aufgrund ihrer sprachlichen und formalen Komplexität nicht zur mündlichen Überlieferung geeignet.
Inhaltlich enthält die Kunstballade moralische Botschaften an die Leser*innen und soll diese zum Nachdenken anregen.
Bekannte Beispiele für deutsche Kunstballaden sind:
- «Erlkönig» und «Der Zauberlehrling» von Johann Wolfgang von Goethe
- «Belsazar» von Heinrich Heine
- «Das Lied von der Glocke», «Der Handschuh» und «Die Bürgschaft» von Friedrich Schiller
- «John Maynard» von Theodor Fontane
Die Kunstballaden können anhand inhaltlicher Unterschiede weiter unterteilt werden. Beispiele dafür sind die historische Ballade, die Ideenballade, die Exempelballade, bei der ein allgemeiner Sachverhalt durch ein Beispiel verdeutlicht wird oder die numinose Ballade, bei der die Magie Einfluss auf das Schicksal des Menschen nimmt.
Ballade – Aufbau
Der Aufbau einer Ballade enthält Aspekte aller drei Literaturgattungen. Inhaltlich weist die Ballade, wie die meisten Textsorten, eine Einteilung in Einleitung, Hauptteil und Schluss auf. Daher ist der inhaltliche Aufbau vor allem an die Epik angelehnt. Jedoch wird in einigen Balladen auch dem Aufbau des klassischen Dramas gefolgt, weshalb eine genauere Unterteilung in Exposition, erregendes Moment, Höhepunkt, retardierendes Moment und Auflösung vorgenommen werden kann. Der äußere Aufbau mit der Einteilung in Strophen und Verse orientiert sich hingegen an der Lyrik.
Mehr zum Aufbau des klassischen Dramas findest Du in der Erklärung «Dramen» auf StudySmarter.
Dank dieser Werbung bleibt StudySmarter kostenlos:
Spannungskurve der Ballade
Die Ballade kann der Spannungskurve folgen, die aus dem klassischen Drama bekannt ist. Jedoch ist auch ein wechselhafter Spannungsbogen möglich, bei dem die Spannung mehrmals steigt und abfällt.
Dank dieser Werbung bleibt StudySmarter kostenlos:
Ballade – Analyse der sprachlichen Gestaltung
Die Sprache der Ballade ist meist in Hochsprache verfasst und sehr lebendig gestaltet, um zum Spannungsaufbau beizutragen. Die Verwendung von Dialogen trägt dazu bei, dass sich die Leser*innen in die Handlung hineinversetzen können.
Balladen zeichnen sich, wie Gedichte, durch die Verwendung von Stilmitteln aus. Besonders häufig werden dabei Stilmittel verwendet, die durch bildhafte Sprache eine bestimmte Stimmung und Atmosphäre erzeugen. Zu diesen sprachlichen Mitteln zählen die Metapher, die Personifikation und der Vergleich.
Ballade – Das Wichtigste
- Die Ballade ist ein mehrstrophiges Gedicht und stellt eine Mischform dar, da sie neben lyrischen Merkmalen (Strophenform, Stilmittel) auch Elemente der Epik (Handlung, Spannungskurve) und der Dramatik (Dialog, Held im Mittelpunkt) enthält.
- Bekannte deutsche Balladen sind «Der Zauberlehrling», «Der Handschuh», «John Maynard» oder «Belsazar».
- Die Ballade thematisiert Ereignisse, die lebensverändernd für die Hauptfigur sind, moralische Lehren oder mystische, magische und unerklärliche Phänomene.
- Die Ballade ist meist in lebendiger und bildhafter Hochsprache verfasst, um zum Spannungsaufbau und zur Erzeugung einer bestimmten Stimmung beizutragen.
- Es wird zwischen der Volks- und der Kunstballade unterschieden, die sich durch ihren Verfasser voneinander abgrenzen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Ballade
Was ist der Aufbau einer Ballade?
Inhaltlich weist die Ballade wie die meisten Textsorten eine Einteilung in Einleitung, Hauptteil und Schluss auf. Einige Balladen orientieren sich am Aufbau des klassischen Dramas, weshalb eine genauere Unterteilung in Exposition, erregendes Moment, Höhepunkt, retardierendes Moment und Auflösung bzw. Katastrophe vorgenommen werden kann. Der äußere Aufbau mit der Einteilung in Strophen und Verse orientiert sich hingegen an der Lyrik.
Welche Balladen gibt es?
Bei den Balladen wird zwischen der Volksballade und Kunstballade unterschieden. Sie grenzen sich nicht anhand ihres Inhaltes voneinander ab, sondern unterscheiden sich dadurch, dass die Volksballade überliefert ist und oft keinem Verfasser zuzuordnen ist, während die Kunstballade einen eindeutigen Autor hat.
Was ist typisch für eine Ballade?
Die Ballade wird auch Erzählgedicht genannt, weil sie meist Heldentaten oder tragische Ereignisse zum Inhalt hat und eine der inhaltlich längsten Gedichtform der deutschen Lyrik ist.
Außerdem zeichnet sich die Ballade dadurch aus, dass sie Elemente der Lyrik, Epik und Dramatik enthält.
Was sind die Merkmale einer Ballade?
Da die Ballade eine Mischform von Lyrik, Dramatik und Epik ist, weist sie Merkmale aller drei Literaturgattungen auf.
Elemente der Lyrik sind die Verwendung der Gedichtform und einiger Stilmittel. Die spannende Handlung und der Auftritt eines Erzählers stammen aus der Epik. Die wichtigsten Elemente der Dramatik in einer Ballade sind der klassische Aufbau, die Verwendung von Dialogen, sowie die Handlung von Helden.
Was ist eine Ballade?
Die Ballade wird auch Erzählgedicht genannt, weil sie meist Heldentaten oder tragische Ereignisse zum Inhalt hat und eine der inhaltlich längsten Gedichtform der deutschen Lyrik ist.
Außerdem zeichnet sich die Ballade dadurch aus, dass sie Elemente der Lyrik, Epik und Dramatik enthält. Warum hat Goethe die Ballade auch als «Ur-Ei» der Dichtung bezeichnet? Goethe hat die Ballade als «Ur-Ei» der Dichtung bezeichnet, weil sie neben lyrischen Merkmalen auch Elemente der Epik und Dramatik enthält. Von welcher Liedform des Mittelalters stammt die heutige Ballade ab? Tanzlied Welches Gedicht ist keine Ballade? Prometheus Vervollständige den folgenden Satz.Da die Ballade eine Mischform von Lyrik, Dramatik und Epik ist, weist sie Merkmale aller _______ Literaturgattungen auf.Da die Ballade eine Mischform von Lyrik, Dramatik und Epik ist, weist sie Merkmale aller drei Literaturgattungen auf.
Nenne drei lyrische Merkmale einer Ballade.Beispiele für lyrische Elemente sind: Einteilung in mehrere Strophen, die wiederum aus mehreren Versen bestehenEinsatz verschiedener Reimformen und Verwendung des Kehrreims als Refrain festgelegtes Metrum zur rhythmischen Gestaltung Einsatz von Stilmitteln und Verwendung eines besonderen Satzbaus
Una opinión sobre “Ballade verstehen mit Mag. Karin Silvina Hiebaum”
Los comentarios están cerrados.