Erfahre, wie man mit den Verbalperiphrasen „tener que“ und „hay que“ in Spanisch Notwendigkeiten ausdrückt. Unter anderem umfasst die Zusammenfassung die Konjugation, Beispiele und Unterschiede zwischen den beiden. Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!

  • Die Verbalperiphrase tener que + Infinitiv bedeutet „etwas tun müssen“.
  • Tener wird konjugiert und nach que folgt immer ein Infinitiv.
  • Beim Konjugieren von tener que musst du beachten, dass tener ein unregelmäßiges Verb ist.
  • Die Verbalperiphrase hay que + Infinitiv ist unpersönlich und kommt nur in der 3. Person Singular vor. Die Übersetzung lautet: „Man muss etwas tun“.
Tener Que, Hay Que: Lernvideo

Die spanische Verbalperiphrase tener que

Die Verbalperiphrase tener que wird im Spanischen häufig verwendet, um eine Notwendigkeit oder einen Zwang auszudrücken. Die eigentliche Handlung, also was getan werden muss, steht im Infinitiv. 

Beispiel: Tengo que estudiar. (Ich muss lernen.)

Die Konjugation von tener que im Presente

Das spanische Verb tener (haben) gehört zu den Diphthongverben. Die 1. Person Singular ist unregelmäßig. Die Formen bleiben auch in der Verbindung mit que gleich:

Personalpronomentener que
yotengo que
tienes que
él/ella/ustedtiene que
nosotros/-astenemos que
vosotros/-astenéis que
ellos/ellas/ustedestienen que

Die Konjugation von tener que im Indefinido

Personalpronomentener que
yotuve que
tuviste que
él/ella/ustedtuvo que
nosotros/astuvimos que
vosotros/astuvisteis que
ellos/ellas/ustedestuvieron que

Die Konjugation von tener que im Futuro

Personalpronomentener que
yotendré que
tendrás que
él/ella/ustedtendrá que
nosotros/astendremos que
vosotros/astendréis que
ellos/ellas/ustedestendrán que

Weitere Zeiten von tener que

Alle anderen Zeitformen von tener que sind regelmäßig.

  • Pretérito imperfecto: tenía que, tenías que, tenía que …
  • Pretérito perfecto: he tenido que, has tenido que, ha tenido que …
  • Pretérito pluscuamperfecto: había tenido que, habías tenido que, había tenido que …
  • Futuro: voy a tener que, vas a tener que, va a tener que …

Die spanische Verbalperiphrase hay que

Hay que + Infinitiv ist eine unpersönliche Konstruktion und bedeutet „man muss etwas tun/etwas muss getan werden“. Dabei wird keine bestimmte Person angesprochen, sondern eine allgemeine Notwendigkeit ausgedrückt (siehe unten). 

Hay kommt von dem spanischen Verb haber. Da die Konstruktion hay que unpersönlich ist, gibt es sie nur in dieser Form. Hier entfällt also das Konjugieren!

Verbalperiphrasen mit reflexiven Verben

Handelt es sich beim Infinitiv, der an der Konstruktion tener que hängt, um ein reflexives Verb, gibt es zwei Möglichkeiten für die Stellung des Reflexivpronomens:

  • Vor dem konjugierten Verb (also der Form von tener)

Beispiel: Me tengo que ir. (Ich muss gehen.)

  • Angehängt an den Infinitiv:

Beispiel: Tengo que irme. (Ich muss gehen.)

Hay que und tener que – Unterschiede

Die Verbalperiphrasen tener que und hay que werden im Deutschen mit „müssen“ übersetzt. Sie unterscheiden sich aber hinsichtlich ihrer Verwendung.

Tener que – Verwendung und Beispiele

Tener que + Infinitiv drückt aus, dass jemand etwas tun muss (Verpflichtung, Zwang, Notwendigkeit). Die betroffene Person wird dabei genannt:

  • Tengo que levantarme temprano.
    (Ich muss früh aufstehen.)
  • Ana tiene que estudiar.
    (Ana muss lernen.)
  • Los hermanos tienen que poner la mesa.
    (Die Geschwister müssen den Tisch decken.)
Tener que – Beispiele

Hay que – Verwendung und Beispiele

Hay que + Infinitiv dagegen ist unpersönlich und drückt eine allgemeine Notwendigkeit oder Aufforderung aus:

  • Hay que comprar leche.
    (Es muss Milch gekauft werden.)
  • Hay que guardar silencio.
    (Man muss still sein.)
  • Hay que cerrar la puerta.
    (Man muss die Tür schließen.)