El Ejecutivo europeo teme que la plataforma, que solo cuenta con 2.294 moderadores de contenido, no esté haciendo lo suficiente para regular sus contenidos La Comisión Europea, a través de su departamento de comunicaciones, ha solicitado a todos los servicios ejecutivos de la UE que detengan […]
cultura economia internacional noticiaDatos oficiales revelan que la economía de la eurozona se contrajo un 0.1 % en el último trimestre y que la inflación cayó cinco décimas La eurozona atraviesa un momento económico delicado, marcado por una disminución en su actividad empresarial y una inflación en descenso, pero […]
economia internacional noticiaManu Ginóbili, leyenda de San Antonio Spursy la Selección Argentina, encabeza una campaña solidaria cuyo lema es #FuerzaBahía. El propósito es ayudar a los damnificados del temporal sin precedentes que azotó a Bahía Blanca, su ciudad natal. Junto a Manu, participan Pepe Sánchez y Alejandro Montecchia, compañeros de la Generación Dorada que ganó […]
deporte economia nacional noticiaLa historia de la robótica y la automatización se remonta a siglos atrás, y uno de los hitos más significativos en este campo es la creación de “The Writing Boy” por el relojero suizo Pierre Jacques Dro en 1774. Este autómata, que a simple vista […]
El Ejecutivo Provincial a través del Ministerio de Trabajo, Empleo y Seguridad Social mantuvo un encuentro de manera virtual con autoridades de la Superintendencia de Riesgos del Trabajo (SRT) de Nación. El mismo tuvo como finalidad, aunar criterios laborales para el 2025, y avanzar en […]
En un contexto político en constante cambio, La Libertad Avanza (LLA) enfrenta una serie de desafíos y reconfiguraciones en su estrategia electoral en la provincia de Buenos Aires. La figura de José Luis Espert, economista y presidente de la comisión de Presupuesto y Hacienda en […]
buenos_aires destacada nacional noticia politicaLa política argentina, especialmente en la Ciudad de Buenos Aires, está experimentando un momento de transformación y tensión. La llegada al poder de Javier Milei y su partido, La Libertad Avanza (LLA), ha generado un efecto dominó que ha puesto al PRO (Propuesta Republicana) en […]
CABA noticia politica
Las negociaciones de coalición entre el Partido de la Libertad de Austria (FPÖ) y el Partido Popular Austríaco (ÖVP) han alcanzado un punto decisivo. Después de que las conversaciones se centraran inicialmente en la rápida elaboración del presupuesto para 2025, con el objetivo de evitar […]
Austria europaEl 20 de enero de 2025, la primera ministra italiana Giorgia Meloni llegó a Washington para asistir a la ceremonia de toma de posesión de Donald Trump, marcando un momento significativo en la política internacional y en las relaciones entre Italia y Estados Unidos. En […]
destacada educacion estados_unidos europa internacionalEl partido de derecha Liga, parte de la coalición de Gobierno de Giorgia Meloni, ha presentado un proyecto de ley que busca prohibir el uso del velo islámico en espacios públicos y castigar con penas de cárcel a quienes impongan su uso. Esta iniciativa ha […]
europa internacional noticiaDespués de que las negociaciones de coalición entre el Partido de la Libertad de Austria (FPÖ) y el Partido Popular Austríaco (ÖVP) se centraran inicialmente en la elaboración urgente del presupuesto para 2025, con el objetivo de evitar un procedimiento de déficit por parte de […]
Austria destacada europa noticia politica_exteriorEl 28 de marzo se conmemora el Día Nacional de la Audición, en honor a la primera cirugía auditiva realizada en América Latina en 1933 por el Profesor Juan Manuel Tato. En este contexto, se destaca la importancia de la prevención y el tratamiento de […]
saludEl 28 de marzo se conmemora el Día Nacional de la Audición, en honor a la primera cirugía auditiva realizada en América Latina en 1933 por el Profesor Juan Manuel Tato. En este contexto, se destaca la importancia de la prevención y el tratamiento de la hipoacusia.
La discapacidad auditiva en Argentina representa el 18% de las discapacidades, distribuida principalmente en dificultad auditiva y sordera. Las causas de la hipoacusia son diversas, incluyendo factores genéticos, enfermedades y condiciones durante el embarazo o al nacer.
En Argentina, la hipoacusia afecta a aproximadamente 450.000 personas, de las cuales 70.000 presentan hipoacusia severa o profunda, requiriendo implantes cocleares como solución. Estos dispositivos, desarrollados hace más de 60 años, han demostrado ser altamente eficaces para personas con pérdida auditiva neurosensorial severa a profunda, permitiéndoles comprender el habla en diversos entornos sonoros.
Según la Organización Mundial de la Salud (OMS), se estima que para el 2050 más de 700 millones de personas en el mundo sufrirán pérdida auditiva severa. La importancia de concientizar sobre esta condición y promover soluciones innovadoras es crucial. El Dr. Daniel Perez Gramajo, referente de MED-EL, destaca que los implantes cocleares representan un ejemplo eficaz para ayudar a recuperar la audición.
«Es fundamental crear conciencia sobre la importancia de abordar la pérdida auditiva y reconocer que hoy en día contamos con una variedad de soluciones tecnológicas e innovadoras para mejorar la calidad de vida de quienes sufren de hipoacusia», explica el Dr. Perez Gramajo. «El implante coclear se destaca como uno de los métodos más conocidos y efectivos para restaurar la audición y brindar una mejor experiencia auditiva a las personas afectadas».
¿Qué son y cómo funcionan los implantes cocleares?
Los implantes cocleares están diseñados para personas con hipoacusia neurosensorial severa a profunda, donde las células ciliadas del oído interno están dañadas. Estos dispositivos envían señales eléctricas al nervio auditivo, interpretadas como sonido, y constan de un procesador de audio externo y un implante interno. Este consta de dos partes: un procesador de audio externo, que está situado detrás de la oreja, y un implante interno, que se coloca debajo de la piel, mediante una cirugía sencilla y de corta duración. Ambas partes se encuentran unidas por un imán.
La importancia de la detección temprana
La detección temprana es fundamental, especialmente en niños, donde el 60% de los casos de pérdida de audición se debe a causas prevenibles como la otitis. En Argentina, la Ley Nº 25415 garantiza el derecho de todo recién nacido a ser evaluado tempranamente, asegurando un tratamiento adecuado si es necesario.
En el marco del Decreto 274/2024, el Gobierno nacional oficializó la nueva fórmula de movilidad para las jubilaciones y pensiones, por la que desde julio se actualizarán mensualmente de acuerdo con las variaciones del nivel general del Índice de Precios al Consumidor (IPC), con cobertura […]
destacada economia nacional noticiaEn el marco del Decreto 274/2024, el Gobierno nacional oficializó la nueva fórmula de movilidad para las jubilaciones y pensiones, por la que desde julio se actualizarán mensualmente de acuerdo con las variaciones del nivel general del Índice de Precios al Consumidor (IPC), con cobertura nacional, publicado por el Instituto Nacional de Estadística y Censos (INDEC). Es decir, en julio los haberes se actualizarán tomando como base el IPC de mayo; en agosto, el de junio; y así sucesivamente.
Asimismo, en la transición de una fórmula a la otra, en abril los jubilados y pensionados recibirán un incremento extraordinario de 12,5 por ciento para compensar parcialmente las pérdidas ocasionadas por el proceso inflacionario del último año. Asimismo, se adicionará el 13,24 por ciento correspondiente al IPC de febrero a cuenta de la movilidad a pagar en junio de 2024. Por todo ello, la jubilación mínima de abril será de 171.283,31 pesos. A ese monto se le adicionara el pago de un bono de 70 mil pesos. En consecuencia, la jubilación mínima en el mes de abril alcanzará un total de 241.283,31 pesos.
Por otra parte, la PUAM asciende a 137.026,65 pesos, a lo que se adicionará un bono de 70 mil pesos, quedando en 207.026,65 pesos. Las Pensiones No Contributivas (Invalidez y Vejez) quedarán en 119.898,32 pesos por lo que, sumado al bono de 70 mil pesos, cobrarán 189.898,32 pesos.
Esta reciente modificación de la movilidad y sus consecuentes adelantos, generará un desdoblamiento del pago prestacional, a fin de no demorar el acceso de los beneficiarios a sus haberes.
En consecuencia, habrá una primera liquidación correspondiente al haber de abril 2024 y una segunda liquidación, dentro del mismo mes de abril, correspondiente al aumento por movilidad previsional y al refuerzo previsional de 70 mil pesos.
En mayo se aplicará un adelanto de la movilidad correspondiente a junio, conforme la nueva fórmula (con IPC de marzo); y, en junio, un incremento calculado según la nueva fórmula (IPC de abril). En ningún caso, la aplicación del índice podrá disminuir el haber que perciben los jubilados y pensionados.
Si en junio el aumento arrojado por la Ley de Movilidad anterior (Ley 27.609) fuera superior a lo acumulado en estos tres meses de empalme, ANSES abonará la diferencia correspondiente.
El presidente de la Comisión de Cañadón Seco, Jorge Marcelo Soloaga instó a los sectores políticos, gremiales, institucionales y población en general a movilizarse y enfrentar expresar el absoluto rechazo a la decisión de YPF de retirarse de las áreas maduras. Expresó también un severo […]
canadon_seco noticiaEl presidente de la Comisión de Cañadón Seco, Jorge Marcelo Soloaga instó a los sectores políticos, gremiales, institucionales y población en general a movilizarse y enfrentar expresar el absoluto rechazo a la decisión de YPF de retirarse de las áreas maduras.
Expresó también un severo cuestionamiento a las políticas del gobierno de Javier Milei que de manera sistemátic a avasallan los derechos conquistados por los trabajadores, poniendo “una bomba de tiempo en la panza de las clases populares de todo el país”, y de manera particular inciden sobre Santa Cruz cuando detienen las obras de las represas hidroeléctricas, generan incertidumbre en el destino de Yacimientos Carboníferos Río Turbio y, a través de YPF, se abandonan áreas maduras en la cuenca del Golfo San Jorge, dejando detrás un descomunal pasivo ambiental.
A éstas y otras duras críticas, las formuló el martes durante la apertura del ciclo institucional 2024 de la comuna que preside, la cual tuvo lugar en el Auditorio Comunal y contó, entre otros invitados, con la presencia del ex diputado nacional y ex ministro de Salud de la Nación, José Manuel Corchuelo Blasco; el intendente de Caleta Olivia, Pablo Carrizo y miembros de su gabinete; y de uno de los integrantes del directorio de la empresa Servicios Públicos Sociedad del Estado, licenciado Pablo Gordillo.
En ese marco, convocó a emular lo que sucedió a principios del siglo pasado en Alcorta, una pequeña localidad de Santa Fe, cuando se produjo una rebelión agraria de pequeños y medianos arrendatarios contra poderosos terratenientes, lo que los llevó a organizarse gremialmente.
En base a ese histórico antecedente y ante la aguda situación que hoy afronta la cuenca petrolera, dijo que se hace necesario dar “el grito del Cañadón” en resguardo de los intereses de la toda la región patagónica fijando la fecha del próximo 16 de abril, cuando se cumplan doce años del día en que la Argentina recuperó el 51 % de las acciones de YPF tras haber sido totalmente privatizada por Carlos Saúl Menen “y ahora vuelve a estar en las garras de verdaderas aves de rapiña”.
INTIMACION POR LOS PASIVOS AMBIENTALES
El leitmotiv ypefiano centró gran parte del extenso discurso del jefe comunal teniendo en cuenta las nefastas consecuencias que pueda causar el proceso de abandono de 55 áreas convencionales por parte de la compañía, en su mayoría en la cuenca del Golfo San Jorge, pero también por la relevancia histórica que le concierne a Cañadón Seco ya que allí, en 1944, se perforó el pozo descubridor de petróleo en territorio santacruceño, signando el cambio de la ecuación económica de esta provincia.
Esto dio mayor fundamento a la Carta Documento que la comuna envió a la compañía concesionaria de áreas, la cual se dio a conocer en el acto institucional, por la cual la hacen responsable “de la evaluación y cuantificación de los pasivos ambientales”, resaltándose que está obligada a no solo sanear y restaurar las áreas y bienes afectados.
De hecho, la comuna intimó a YPF a que en un plazo de 30 días realice el relevamiento en el ejido urbano en esta localidad y su área de influencia, bajo apercibimiento de multas y clausuras, reservándose la potestad de auditar los trabajos, advirtiéndole que en caso de no concretarse tendrá que efectuar un resarcimiento económico, para lo cual de instrumentará la correspondiente tasación.
MEDIDAS LOCALES PARA AFRONTAR LA CRISIS
Soloaga había iniciado su exposición con un análisis de la aguda crisis política, económica y social que acontece en el contexto nacional, regional y provincial -de la cual Cañadón Seco no está exento-, precipitada por el gobierno de La Libertad Avanza que tiene como principal actor al licenciado Javier Milei.
Esto hizo que la comuna adoptara medidas estratégicas para que no impacten de manera negativa en su comunidad, por lo cual instrumentó varias resoluciones, entre ellas la que establece la exención de impuestos, tasas y contribuciones y el otorgamiento de un bono solidario de 100 mil pesos para el personal de planta permanente y transitoria, con la finalidad de aliviar las dificultades financieras de cada familia.
En el mismo acto, se formalizó la continuidad del otorgamiento de aportes económicos a instituciones de la localidad y se proyectó una inversión de algo más de 884 millones de pesos del presupuesto anual a través de todas las direcciones de la comuna, resaltándose que un monto significativo se destinará a obras públicas.
DE LA POBREZA A LA MISERIA
Aun así, reconoció que esto no es suficiente por el sombrío panorama que se avizora el país ya que la inflación anual proyectada puede alcanzar el 240 %, en tanto continúan los “perversos” incrementos de los precios en alimentos, combustibles y tarifazos en servicios públicos, a lo que se suma la paralización de las obras públicas que ya tienen una caída del 76 % y se incrementan los despidos en el ámbito estatal y público.
“Todo esto implica desazón, angustia e incertidumbre para los sectores más postergados”, lo cual hace que gran parte de la sociedad argentina vaya a pasar “de la pobreza a la miseria absoluta”, puntualizó.
No olvidó mencionar la caída de los recursos extraordinarios que acusan las provincias que en el caso de Santa Cruz oscila en los 57 mil millones de pesos, lo que impide dar respuestas a las necesidades de cada localidad.
Por todo ello dijo que “es hora de que los argentinos de bien, que son la mayoría, nos pongamos de pie con coraje y valentía para terminar con esa contradicción dialéctica (de Milei) que se anunció en tiempos electorales y se está haciendo realidad ya que, caso contrario la Argentina que fue la tierra prometida para nuestros antecesores, va a ser la tierra sometida para nuestros sucesores”.
En ese mismo contexto solicitó a los gobernadores que no emulen la costumbre del tero que en algunos casos, cuando los intereses de sus provincias se ven afectadas, pegan un grito hacia un lado y después ponen los huevos en otro.
En el marco de la celebración de Semana Santa el Gobierno de la Provincia de Santa Cruz, a través de los Ministerios de Gobierno, y de Desarrollo Social, Igualdad e Integración, entregará merluza de primera calidad, de exportación, en tres localidades de la provincia. En […]
noticia rio_gallegosEn el marco de la celebración de Semana Santa el Gobierno de la Provincia de Santa Cruz, a través de los Ministerios de Gobierno, y de Desarrollo Social, Igualdad e Integración, entregará merluza de primera calidad, de exportación, en tres localidades de la provincia.
En este sentido, se organizó una reunión en la Sala Gregores de Casa de Gobierno para definir la logística de la distribución. En la misma participaron el ministro de Gobierno, Pedro Luxen; los concejales del Bloque Ser de Río Gallegos, Victoria Ojeda y Ayrton Ruay; e integrantes del equipo conformado por las dos carteras gubernamentales.
Con respecto al producto pesquero que se entregará, este proviene de un cargamento de 60 toneladas de merluza y la decisión de brindárselo a la comunidad santacruceña “es una determinación de nuestro gobernador Claudio Vidal, quien impulsó la medida para que el Estado esté presente en esta fecha tan significativa y especial; ante la difícil situación económica que atraviesan muchas familias santacruceñas”, destacó la edil del bloque Ser, Victoria Ojeda.
Ante la consulta sobre la distribución, Ojeda remarcó que la logística será a través de los Centros Integradores Comunitarios (CIC): “Desde allí y particularmente acá en Río Gallegos, donde nosotros estamos inmersos, ser hará mañana jueves, a partir de las 10:00 de la mañana, y hasta agotar stock. Se estima que se van a entregar más o menos 2,5 kilos de merluza por familia”.
Por su parte, Ayrton Ruay destacó la iniciativa cuya promotora, junto ellos, es Giuliana Tobares. Luego subrayó que con esta gestión se “demuestra el acompañamiento del Estado provincial a las familias, quienes debido al contexto nacional la están pasando mal”.
Por último, Ruay consideró que con esta política “se logra estar junto al vecino desde los organismos provinciales, por eso a través de los ministerios de Desarrollo Social y de Gobierno se aplicaría el dispositivo en la capital”.
Cabe mencionar que, este dispositivo organizado por el Gobernador de Santa Cruz se replicará en la Cuenca Carbonífera, en lugar próximo a 28 de Noviembre y Río Turbio. Además, habrá un tercer punto de distribución en Zona Norte.
Fuente: Secretaría de Comunicación Pública y Medios
Luego de que el diputado provincial, ex funcionario a cargo de YCRT, Daniel Peralta diera a conocer una carta pública hablando directamente al gobernador Claudio Vidal, los propios trabajadores repudiaron sus dichos. Peralta pide que YCRT salga del listado de empresas a privatizar por Javier […]
destacada noticia politica rio_gallegosLuego de que el diputado provincial, ex funcionario a cargo de YCRT, Daniel Peralta diera a conocer una carta pública hablando directamente al gobernador Claudio Vidal, los propios trabajadores repudiaron sus dichos.
Peralta pide que YCRT salga del listado de empresas a privatizar por Javier Milei y es así que publicó el lunes una carta abierta destinada a las comunidades de la Cuenca Carbonífera y a los trabajadores de YCRT en la que repasa su llegada a la empresa estatal en 2003, describe su visión de gestión en los últimos meses del gobierno de Alberto Fernández (fue interventor hasta el 10 de diciembre de 2023) y le habla directamente a Claudio Vidal.
Se trata de un extenso texto del que luego, los propios trabajadores decidieron responder y aclarar.
Peralta se refirió a los dichos del gobernador a medios de prensa de la Cuenca el sábado pasado. «A quien le quepa el sayo, que se lo ponga, dice un refrán. Obvio que no es mi caso, ni el de otros tantos que pasamos por distintos momentos de la historia de YCRT. Sin embargo, el gobernador generaliza, y por eso va el otro refrán: «El que calla, otorga», inicia la carta el actual diputado provincial por el bloque opositor.
En este contexto enumeró lo que consiguió en «breves» 6 meses de gestión.
– Resolver un paro del personal de base de casi 4 meses, con el consiguiente impacto en la producción.
A esto, los trabajadores que decidieron contestarle, expresando algunos párrafos como «pelotudeces», mencionaron que «es mentira que resolvió un paro de 4 meses. Dejó a la mina en paro cuando se fue y lo que «resolvió» fue a través de concesiones gremiales insustentables, que de hecho ni siquiera fueron homologadas por Trabajo, dando paso a que la intervención actual las anule todas. Lo único que hizo fue aceptar y firmar todas las demandas gremiales, hasta las más descabelladas, y ni así resolvió el paro».
– Recomponer salarios aplastados por el macrismo. Salarios que el actual interventor bajó a más de la mitad, en forma al menos repudiable, y obligando a firmar una cláusula de paz social que (sin meterme en la estrategia sindical) nosotros nunca hubiéramos hecho. ¿Sabe por qué? PORQUE SOMOS PERONISTAS.
«Los salarios no estaban aplastados ni mucho menos. Y él no asumió atrás del macrismo, asumió en mayo de 2019, con todos los salarios y bonos pagados, con paritarias, con actualización de la BAE», recuerdan los trabajadores.
– Logramos la aprobación del estudio de impacto ambiental de la Central 240 – Pusimos en marcha la Central 240, y logramos vender al sistema energía por 1300 millones de pesos (a la tarifa que se le ocurrió a Cammesa). Esto en solo 30 días de funcionamiento, y con sucesivos y extraños cortes de la transportadora de energía justo antes de las elecciones. ¿Raro, no?
Así, respondieron los trabajadores: «El estudio de impacto ambiental lo tenía frenado La Cámpora, en represalia a Aníbal Fernández. Zuliani no permitía su aprobación. El estudio lo hizo la gestión anterior a Peralta y La Cámpora lo aprobó cuando sacaron a la gente de Fernández, enemistado con Cristina Kirchner».
Agregaron que «la Central 240 anduvo una semana durante la gestión Peralta Y SALIO DE FUNCIONAMIENTO PORQUE NO TENIAN CARBON, PORQUE LA MINA ESTABA DE PARO, y si cobró algo de Cammesa fue la facturación pendiente de la gestión anterior».
– Se puso en marcha la Central de 21 mw, con esfuerzo de sus trabajadores y a costo casi cero.
– Llevamos una obra de energía, en conjunto con SPSE, hasta la boca misma del chiflón 7.
«La OBRA DE ENERGIA, si la terminó (…) consistió en tirar el tendido eléctrico unos metros a la entrada de mina. LITERALMENTE, unos palos y un cable. Esa es la concepción de Peralta de OBRA DE ENERGIA.
La Central 21MW sí la puso en marcha. 21 MW apenas alcanza para dar luz al yacimiento y es una ruina. Estaba parada por los gremios».
– Incorporamos al trabajo minero a las compañeras, que tenían vedado el ingreso a interior de mina. UN LOGRO Y REIVINDICACION HISTORICA. El consejo de políticas sociales le dio forma esto y a otros derechos.
«Hizo entrar 3 mujeres a la mina. Otro gran logro. Todo el trabajo previo se había hecho por la gestión anterior, la conformación del consejo de políticas sociales no tuvo ningún efecto solamente el de continuar el manejo de la empresa no como empresa sino como unidad básica. Esa concepción de básica, de rosca y de planeros de lujo es la consecuencia directa del manejo de Peralta y de CRISTINA KIRCHNER y es la verdadera razón por la cual la empresa se encuentra vulnerable y al borde de la privatización», respondieron.
En repudio a los dichos de Peralta, también indicaron que «en toda su gestión Peralta fue a la Central 240 un día», y agregaron: «lo que dejó Peralta sí, es una deuda de aportes a ANSES desde octubre hasta su renuncia».
A través de un comunicado, la Asociación Cristiana de Dirigentes de Empresa, se refieren a la postulación de candidatos para ocupar puestos en la Corte Suprema de la Nación. «En momentos en que el Poder Ejecutivo ha propuesto al Honorable Senado de la Nación la […]
nacional noticia politicaA través de un comunicado, la Asociación Cristiana de Dirigentes de Empresa, se refieren a la postulación de candidatos para ocupar puestos en la Corte Suprema de la Nación.
«En momentos en que el Poder Ejecutivo ha propuesto al Honorable Senado de la Nación la postulación de candidatos para ocupar puestos en la Corte Suprema de Justicia de la Nación, los socios de ACDE nos sentimos en la necesidad de recordar que quienes accedan a tan magno servicio al Bien Común deben ser funcionarios íntegros y honestos, comprometidos con el cumplimiento imparcial de la ley y la defensa de los derechos fundamentales de todos los ciudadanos», indican al inicio del escrito.
«Como lo afirmaba el Papa Francisco en su carta citada, a la hora de seleccionar candidatos debemos traer a la memoria «los bellos ideales de ecuanimidad, imparcialidad y nobles miras que caracterizaron a los grandes magistrados que han pasado a la historia de la humanidad por la rectitud de su conciencia, los conspicuos valores que los distinguían y la irreprochabilidad con que llevaron a cabo su servicio al pueblo».
En este sentido, se solicitó: «queremos peticionar a las autoridades responsables que lleven a cabo un proceso de selección riguroso, que garantice la designación de funcionarios comprometidos con la justicia y la equidad, que respete las leyes vigentes y los compromisos y estándares internacionales a los que la Argentina adhirió explícitamente.
Asimismo, quienes tienen la responsabilidad de nominar a los candidatos deben velar por la promoción de una adecuada representación de varones y mujeres, con toda la riqueza que de ello puede devenir para el propio organismo y para la igualdad de oportunidades en todos los ámbitos del Poder Judicial».
Seguidamente agregan: «La confianza en el sistema judicial, basada en un estricto cumplimiento de las leyes y la consecuente seguridad jurídica, es fundamental para crear un clima de negocios favorable, el cual permita atraer inversiones, fomente la innovación, la competencia, el desarrollo productivo y convierta a la Argentina en un país viable».
A partir del anuncio de este martes sobre que el Gobierno decidió cambiarle el nombre al Centro Cultural Kirchner ubicado en la Ciudad de Buenos Aires, la vicepresidente de la Nación, Victoria Villarruel, lanzó una especie de encuesta a través de redes sociales para rebautizar […]
destacada nacional noticia politicaA partir del anuncio de este martes sobre que el Gobierno decidió cambiarle el nombre al Centro Cultural Kirchner ubicado en la Ciudad de Buenos Aires, la vicepresidente de la Nación, Victoria Villarruel, lanzó una especie de encuesta a través de redes sociales para rebautizar al edificio.
«¿Qué nombre les gustaría ustedes para el ex Centro Cultural Kirchner?», preguntó la titular del Senado a través de la plataforma X.
Y a posteriori, adjuntó una foto del edificio y una lista con potenciales nombres que se barajan como posibilidades. Esto serían:
San Martín; Carlos Gardel; Carlitos Bala; José Luis Borges; René Favaloro.
Por último, y a modo de consulta popular, Villarruel agregó la frase «Si es otro (nombre), agregalo», a modo de invitación a quienes deseen proponer otro nombre ilustre de la cultura o la historia de la Argentina para el edificio que dejó de llamarse CCK.
Cambio
El vocero presidencial, Manuel Adorni, ofreció este martes una nueva conferencia de prensa desde la Casa Rosada en donde comentó que el Gobierno decidió cambiarle el nombre al Centro Cultural Néstor Kirchner.
«Se ha decidido cambiar el nombre al Centro Cultural Néstor Kirchner (CCK) que dejará de llamarse como tal y dará paso a un nuevo nombre», dijo el vocero entre sus anuncios de este martes.
Tras ser consultado a posteriori sobre cuál será el nombre que tendrá el centro cultural, Adorni respondió: «Supuse que me iban a preguntar por el nombre del ya ahora ex CCK, pero lo cierto es que no está definido, cuando lo definamos, por supuesto que se los vamos a comunicar. Pero la decisión está tomada en virtud de que no exista más como tal, aunque no tenemos todavía definido el nombre».
En una acción policial llevada a cabo en el Barrio Coop. de Pico Truncado, la División Comisaría Primera ejecutó un allanamiento en una vivienda de la manzana 58. El operativo, vinculado a una denuncia por hurto presentada por una vecina el martes, cerca de las […]
noticia pico_truncado policialEn una acción policial llevada a cabo en el Barrio Coop. de Pico Truncado, la División Comisaría Primera ejecutó un allanamiento en una vivienda de la manzana 58. El operativo, vinculado a una denuncia por hurto presentada por una vecina el martes, cerca de las 15 horas.
Durante la incursión, las autoridades lograron asegurar cinco teléfonos celulares, una tablet, y descubrieron la presencia de cuatro macetas conteniendo plantas de marihuana. Ante este hallazgo, se requirió la intervención del personal de la División de Investigaciones (DDI) local para proceder conforme a la legislación vigente.
Sin embargo, el procedimiento no estuvo exento de complicaciones, ya que los ocupantes de la vivienda mostraron una actitud agresiva y de resistencia hacia los agentes, intentando obstaculizar la diligencia ordenada por el magistrado competente. Como resultado de esta actitud, un hombre de 38 años, su hijo de 18 años, y su hija 22 años, fueron aprehendidos y trasladados a la División Policial por desobediencia.
Según fuentes policiales, los detenidos permanecerán alojados hasta tanto se cumplan los plazos legales. La situación legal de la familia se encuentra ahora en manos de la justicia, mientras que los objetos decomisados y las plantas de marihuana incautadas serán sometidos a análisis y peritajes correspondientes como parte de la investigación en curso.
Participó del operativo la División Comisaría Primera de Caleta Olivia, luego de una rápida investigación. El martes, en horas de la tarde, la División Comisaría Primera inició actuaciones judiciales tras recibir una denuncia realizada por una docente del Jardín Provincial N° 11 «Rucantun». La denuncia […]
caleta_olivia destacada noticia policialParticipó del operativo la División Comisaría Primera de Caleta Olivia, luego de una rápida investigación.
El martes, en horas de la tarde, la División Comisaría Primera inició actuaciones judiciales tras recibir una denuncia realizada por una docente del Jardín Provincial N° 11 «Rucantun». La denuncia reportaba el robo de un teléfono celular Samsung A23, el cual fue sustraído entre las 13:40 y las 14:10 horas del mismo día por personas desconocidas mientras se encontraba en el escritorio de una de las salas de niños.
La docente proporcionó numerosas características del dispositivo para su identificación y también señaló que, luego de verificar su correo electrónico, pudo determinar que el teléfono se encontraba en el Barrio Rotary XXIII, proporcionando incluso la ubicación exacta del dispositivo.
Las sospechas recaían sobre un individuo de sexo masculino que desempeñaba labores de maestranza en el jardín.
Tras obtener la dirección del sospechoso, se solicitó una orden de allanamiento al Juzgado de Instrucción Nº 1 local y el operativo tuvo lugar a las 15:45 horas. El mismo estuvo a cargo del Jefe de la División Comisaría Primera en colaboración con personal de la División Fuerzas Especiales (GOE) para garantizar la seguridad, dada la historia delictiva del domicilio (posibles armas de fuego).
El operativo resultó exitoso, recuperándose el teléfono celular denunciado como sustraído. El presunto responsable fue trasladado a la División Comisaría Primera y, tras ser examinado por un médico, quedó a disposición del Juez de Instrucción Nº 1 local. Además, la autoridad judicial solicitó la entrega del celular incautado a su legítima propietaria.
Der Kommentar gehört zu den journalistischen Textsorten, genau wie die Reportage und der Leserbrief. Bestimmt musst du im Deutschunterricht einen Kommentar schreiben, oder? Kein Problem! Wir zeigen dir… … die Merkmale eines Kommentars, … den Aufbau eines Kommentars, … und Beispiele für einen Kommentar. Was ist ein Kommentar? Bevor du einen Kommentar verfassen kannst, musst […]
cultura educacionWir zeigen dir…
… die Merkmale eines Kommentars,
… den Aufbau eines Kommentars,
… und Beispiele für einen Kommentar.
Bevor du einen Kommentar verfassen kannst, musst du natürlich erst mal wissen, was ein Kommentar eigentlich ist. Deshalb starten wir mit einer kurzen Definition.
Ein Kommentar ist ein journalistischer und meinungsbildender Text, der oft in Zeitungen veröffentlicht wird. Er bezieht sich auf aktuelle Themen oder Nachrichten. Die Autorin oder der Autor bezieht in dem Text klar Stellung und will die Leser*innen von der eigenen Meinung überzeugen.
Um einen Kommentar zu schreiben, brauchst du zuerst ein Thema, auf das du dich beziehen kannst. Dafür eignen sich aktuelle Nachrichten – schau am besten einfach mal in eine Zeitung und suche dir einen passenden Artikel aus.
Jetzt suchst du nach den Argumenten im Zeitungsartikel und überlegst dir, mit welchen Argumenten du diese widerlegen kannst. Dafür ist es wichtig, dass du deine Argumente mit Beispielen belegen kannst.
Dein Kommentar muss einem bestimmten Aufbau folgen und gewisse Merkmale enthalten, damit er die Leserinnen und Leser überzeugen kann. Wie genau der Aufbau und die Merkmale aussehen, zeigen wir dir jetzt:
Wenn du einen Kommentar schreibst, kannst du dich an bestimmten Merkmalen entlang hangeln. Es ist wichtig, dass diese Merkmale in deinem Text eindeutig erkennbar sind.
Der Kommentar ist, wie die meisten anderen Textsorten auch, in Einleitung, Hauptteil und Schluss eingeteilt. Hier zeigen wir dir, wie diese drei Teile aussehen sollten.
Jetzt weißt du, was in einem Kommentar nicht fehlen darf. Aber wie sieht so ein fertiger Kommentar dann aus? Hier findest du drei Beispiele von Kommentaren, die in einer Zeitung veröffentlicht wurden. Klicke einfach auf die Buttons und du kommst zu den Beispielen.
Asterix der Plagiator
Im letzten Absatz von Asterix der Plagiator kannst du deutlich sehen, wie der Auto seine eigene Meinung klar ausdrückt, ohne einmal “ich” zu schreiben.
Sorglos hassen
Das Beispiel Sorglos hassen zeigt dir, wie eine reißerische Überschrift aussehen kann, die die Leser*innen zum weiterlesen animiert.
Bäume im Dauerstress
Am Beispiel von Bäume im Dauerstress kannst du gut erkennen, wie die Autorin die Leser*innen mit ihrem kurzen und prägnanten Schlussteil zum Nachdenken anregt.
Jetzt unverbindliche Anfrage senden!
Ein Kommentar ist in Einleitung, Hauptteil und Schluss eingeteilt.
Kommentar-Einleitung: Du brauchst eine Überschrift, die zum Weiterlesen animiert und stellst das Thema und deine Haltung dazu vor.
Kommentar-Hauptteil: Alle Argumente werden aufgeführt und dabei ist ein roter Faden zu erkennen. Das beste Argument hebst du dir bis zuletzt auf.
Kommentar-Schluss: Die Haltung wird nochmal kurz und prägnant dargestellt und die Leser*innen sollen zum Nachdenken angeregt werden.
Ein Kommentar wird im Präsens geschrieben.
Du reagierst mit einem Kommentar auf eine Nachricht zu einem aktuellen Thema. Dabei stellst du deine eigene Meinung dar und willst die Leser*innen mit gut strukturierten Argumenten von deiner Haltung überzeugen. Um das zu schaffen, kannst du rhetorische Mittel, wie z.B. Ironie oder Sarkasmus verwenden.
Ein Kommentar zeichnet sich durch
Hier erfährst du, wie du einen Kommentar schreiben kannst. Wir erklären dir den Aufbau eines Kommentars und haben viele Beispiele und Tipps für dich vorbereitet.
Ein Kommentar ist eine Textsorte , die oft in Zeitungen oder Zeitschriften erscheint. Der Autor bezieht sich darin auf ein aktuelles Thema oder eine Nachricht. Im Kommentar äußert er seine persönliche Meinung, von der er seine Leser überzeugen will.
Auch du kannst einen Kommentar verfassen: Du setzt dich darin mit einem bestimmten Thema kritisch auseinander. Du gibst deine Meinung mit sachlichen Argumenten wieder. Damit willst du den Leser von deinem Standpunkt überzeugen.
Manchmal ist ein Kommentar auch nur eine kurze persönliche Anmerkung. Zum Beispiel, wenn ein Freund dein neues T-Shirt kommentiert oder etwas im Internet schreibt.
Heißt es der oder das Kommentar?
Vielleicht fragst du dich, ob du der oder das Kommentar sagen sollst. Es heißt immer: der Kommentar.
Bei einem Kommentar steht die persönliche Meinung des Autors im Vordergrund. Es gibt verschiedene Merkmale, an denen du diese Textsorte erkennen kannst:
Merke
Ironie : Du sagst das Gegenteil von dem, was du eigentlich meinst.
Sarkasmus : Du greifst dein Gegenüber persönlich an und verspottest seine Eigenschaften. Manchmal nutzt du dafür Ironie.
Ein Kommentar hat immer eine offene Fragestellung, die du beantworten sollst. Zum Beispiel so: Sollte der Unterricht morgens erst um 9 Uhr beginnen?
Ein Kommentar hat immer den gleichen Aufbau: Er besteht aus den Teilen Einleitung, Hauptteil und Schluss. Kommentare haben oft eine provokative, also herausfordernde Überschrift. Du lieferst dabei Argumente für die eigene Seite, berücksichtigst aber auch die Gegenargumente. Unter dem Text steht in der Regel der Name des Kommentators – also in unserem Fall dein Name.
Wiedergabe starten oder stoppenTon ein
Bevor du anfängst, deinen Kommentar zu schreiben, solltest du dich gut vorbereiten:
Tipp: Lasse am Seitenanfang drei Zeilen frei. Dort kannst du später den Titel eintragen.
In der Einleitung beginnst du am besten mit einem Satz, der das Interesse des Lesers weckt. Dann formulierst du die These, also deine Behauptung. Außerdem erklärst du kurz den Sachverhalt, auf den sich der Kommentar bezieht. Deine eigene Meinung machst du übrigens schon zu Beginn deutlich.
Kommentar Beispiel – Einleitung: Jeden Morgen spielen sich in ganz Deutschland die gleichen Dramen ab: Jugendliche verschlafen ihren Wecker, Kinder schlafen in der ersten Stunde im Sitzen wieder ein. Dabei müsste das nicht sein: Verschiedene Studien haben nun gezeigt, dass ein späterer Unterrichtsbeginn zu ausreichend Schlaf und im Umkehrschluss zu besseren Leistungen der Schüler führt.
Im Hauptteil schilderst du deine Argumente und widerlegst Gegenargumente . Sie müssen keine bestimmte Reihenfolge haben. Du kannst sie einfach so anordnen, wie es dir am sinnvollsten erscheint. Es ist aber wichtig, dass du die einzelnen Abschnitte miteinander verbindest. Dafür kannst du Verknüpfungswörter und Überleitungssätze nutzen.
Dabei folgst du einem roten Faden. Das bedeutet, dass du deine Position und deinen Leitgedanken beim Schreiben nicht aus den Augen verlieren solltest. Da du deine Meinung wiedergibst, darfst du auf wertende Verben und Adjektive, zum Beispiel verbessern/gut oder verschlimmern/schlecht, zurückgreifen. Du kannst auch rhetorische Mittel verwenden, um deinen Text abwechslungsreicher zu machen.
Zum Schluss fasst du deine Argumentation noch einmal kurz zusammen. Versuche, auf die Einleitung Bezug zu nehmen, um den Text abzurunden. Als Schlussfolgerung kannst du Forderungen formulieren oder überlegen, wie sich dein Thema in Zukunft entwickelt. So regst du deinen Leser zum Nachdenken an. Deine Meinung sollte hier noch einmal deutlich werden.
Kommentar Beispiel – Schluss: Die Erfahrung aus anderen Ländern und die Ergebnisse der Studien zeigen, dass der traditionelle Schulbeginn in aller Herrgottsfrühe nicht mehr zeitgemäß ist. Es ist also an der Zeit, dass die Politik den Langschläfern recht gibt und der verschlafenen ersten Stunde ein Ende bereitet. Dann gehören chronischer Schlafmangel und schlechte Noten in ein paar Jahren hoffentlich der Vergangenheit an.
Wenn du fertig bist, kannst du dir einen passenden Titel für deinen Kommentar überlegen. Er sollte deine Gedanken treffend zusammenfassen. Dein Titel könnte hier etwa lauten: Länger schlafen – bessere Noten schreiben!
Wie du vielleicht bemerkt hast, gibt es zwischen dem Kommentar und anderen Textsorten einige Gemeinsamkeiten. Damit du sie auseinanderhalten kannst, erklären wir dir hier die Unterschiede:
Mit diesen Tipps gelingt es dir auf jeden Fall, einen guten Kommentar in Deutsch zu schreiben:
Damit dein Kommentar besonders ansprechend wird, solltest du die wichtigsten Stilmittel kennen. Schau dir dazu gleich unser Video an!
Welche Operatoren, die die zu erfüllenden Arbeitsaufträge anweisen, kommen in einem Kommentar vor? Was bedeuten sie?
«benennen | aus einem Text entnommene Informationen, Aspekte eines Sachverhalts, Fakten und/oder Begriffe ausgewählt nach Bedeutung bzw. Relevanz auflisten |
beschreiben | Textaussagen oder Sachverhalte in eigenen Worten strukturiert und fachsprachlich richtig darstellen |
wiedergeben | Inhalte oder Zusammenhänge in eigenen Worten sachlich und fachsprachlich richtig formulieren |
zusammenfassen | Inhalte, Aussagen oder Zusammenhänge komprimiert und strukturiert in sinnvoller Reihung und fachsprachlich richtig darstellen |
deuten / interpretieren | unter Berücksichtigung des Wechselbezuges von Textstrukturen, Funktionen und Intentionen Ergebnisse einer Textbeschreibung in einen Erklärungszusammenhang bringen |
beurteilen | hinsichtlich eines Textes, einer Textaussage, eines Sachverhalts, einer Problemlösung, einer Problematik mit Bezug auf Fachwissen und -erkenntnis zu einem selbstständigen, begründeten sachlichen, ethischen oder ästhetischen Urteil gelangen |
bewerten | wie „beurteilen“, jedoch verbunden mit der Offenlegung begründeter eigener Wertmaßstäbe, die sich aus ausgewiesenen Normen und Werten ableiten |
kritisch Stellung nehmen | die Einschätzung einer Problemstellung, Problemlösung, eines Sachverhaltes, einer Wertung auf der Grundlage fachlicher Kenntnis und Einsicht nach kritischer Prüfung und sorgfältiger Abwägung formulieren |
erörtern | eine These oder Problemstellung durch Argumente auf ihren Wert und ihre Stichhaltigkeit hin abwägend prüfen und auf dieser Grundlage eine Schlussfolgerung bzw. eigene Stellungnahme widerspruchsfrei verfassen |
überprüfen | eine Textaussage, These, Argumentation, ein Analyseergebnis oder einen Sachverhalt auf der Grundlage eigener Kenntnisse, Einsichten oder Textkenntnis auf ihre/seine Angemessenheit hin untersuchen und zu Ergebnissen kommen» |
El gobernador Claudio Vidal, junto a los intendentes de Aldo Aravena y Darío Menna, se reunieron con los gremios ATE, Luz y Fuerza, APS y La Fraternidad, a quienes les transmitieron los avances de las gestiones realizadas ante funcionarios nacionales en la Capital Federal. El […]
noticia regionalEl gobernador Claudio Vidal, junto a los intendentes de Aldo Aravena y Darío Menna, se reunieron con los gremios ATE, Luz y Fuerza, APS y La Fraternidad, a quienes les transmitieron los avances de las gestiones realizadas ante funcionarios nacionales en la Capital Federal.
El gobernador de la provincia de Santa Cruz, Claudio Vidal, recibió a los 4 sindicatos de la Cuenca Carbonífera, acompañado por los intendentes Aldo Aravena, de 28 de Noviembre y Darío Menna, de Río Turbio.
Ante los representantes gremiales, el mandatario describió las gestiones realizadas ante los funcionarios nacionales en Capital Federal, en defensa de YCRT.
Vidal detalló cada una de las reuniones en las que repitió que se negará a cualquier tipo de privatización de la unidad económica de Turbio. En tal sentido, recordó que se encontró en sendas reuniones con el ministro del Interior Guillermo Francos, el interventor de YCRT Thierry Decoud, el secretario de Empresas Públicas Mauricio González Botto y el secretario de Energía de la Nación, Eduardo Rodríguez Chirillo.
Durante la reunión de hoy, acordaron continuar trabajando y gestionando con las mismas premisas de “rechazo a la privatización, defensa irrestricta de los puestos de trabajo”, y la convicción de que “la empresa es la solución a la problemática energética”, según expusieron las organizaciones sindicales tras el encuentro.
La estrategia de todos los sectores implica “continuar trabajando en el ámbito político y sindical en defensa de la empresa y de ambas comunidades de la cuenca carbonífera”.
El miércoles 3 de abril a las 13 horas se realizará una conferencia de prensa con el objeto de informar a la comunidad. De la misma participarán el intendente de 28 de Noviembre, Aldo Aravena, de Río Turbio, Darío Mena, y los representantes de ATE, Luz y Fuerza, APS y La Fraternidad.
El Gobierno de Santa Cruz, a través del Consejo Provincial de Educación, instaló un aula taller móvil que brindará capacitación profesional en la Brigada Mecanizada XI de Río Gallegos. Se trata de las aulas taller que recorren la provincia a través de los Centros Educativos […]
educacion noticia rio_gallegosEl Gobierno de Santa Cruz, a través del Consejo Provincial de Educación, instaló un aula taller móvil que brindará capacitación profesional en la Brigada Mecanizada XI de Río Gallegos. Se trata de las aulas taller que recorren la provincia a través de los Centros Educativos de Formación y Actualización Profesional.
Esta mañana, el Consejo Provincial de Educación y el Ejército Argentino dieron un paso importante en el trabajo de colaboración mutua que ambas instituciones comenzaron a inicios de año, luego de la firma del convenio que rubricaron el gobernador Claudio Vidal y el comandante de la Brigada Mecanizada XI, Coronel Mayor Gustavo Adrián Sivori.
En el predio de la Brigada Mecanizada XI de Río Gallegos, se instaló una de las aulas taller móvil que brindará formación profesional para el personal de las distintas áreas del Ejército.
Cabe recordar que, desde mediados de febrero, el Ejército participa del “Operativo Escuelas” realizando tareas de refacción y mantenimiento edilicio en instituciones escolares situadas en Río Turbio, Rospentek, Comandante Luis Piedra Buena, Puerto Santa Cruz y Río Gallegos.
Los Centros de Formación Profesional
“Es muy grato estar acá” luego de haber “empezado un trabajo de cooperación muy importante con el Ejército”, señaló ante los presentes el titular de la cartera educativa, Daniel Busquet. Destacó la posibilidad de “brindar mejor educación” e invitó: “aprovechen esta posibilidad que se ofrece, que va a redundar en beneficio de ustedes en primer lugar, de la institución y también de la población. Que sea con mucho éxito”.
“Estamos trabajando en consonancia para dar continuidad a aquellos saberes y competencias que ya adquirieron en cada ámbito laboral y en cada ámbito donde están cumpliendo funciones”, señaló por su parte la profesora Nora Seco, directora de Formación Profesional del CPE, de quien dependen los Centros Educativos de Formación y Actualización Profesional (CEFyAP).
La profesora detalló que, de las cinco aulas taller móvil que tiene Educación, el tráiler que se instaló en el predio del Ejército es el de Instalaciones Domiciliarias: “con las aulas talleres móviles podemos llegar a esos lugares donde no hay una sede del CEFyAP, como ya lo hicimos en Tres Lagos, Jaramillo y El Chaltén; pero también podemos acercarnos a otras instituciones”. Asimismo, apuntó la importancia de “certificar estos saberes con una validación de alcance nacional” y precisó que “en sus instalaciones cuentan con todos los materiales y todas las herramientas necesarias para capacitarse”.
La oferta de capacitación es amplia
Además de Busquet y Seco, por Educación también participaron la vicepresidenta Elizabeth Villarroel, la vocal del Ejecutivo Marcela Galindo, el director provincial de Educación Técnico Profesional, Christian Domínguez, la directora provincial de Nivel Secundario Técnico, Marlene Tiepermann y el director del CEFyAP N°1, Jorge Barrera.
Sumado a las aulas móviles, el director del Centro de Formación 1 informó a los presentes que, en su sede, ubicada Chaco y José Ingenieros de la capital provincial, se brindarán cursos certificados en carpintería, soldadura y construcción en seco, entre otros. Dicho centro cuenta con 22 cursos, entre capacitación y formación profesional.
“La voluntad de ser mejores”
“El único bien que depende de nosotros multiplicarlo es la educación, depende solo de nosotros”, expresó el comandante de la Brigada Mecanizada XI, Coronel Mayor Gustavo Adrián Sivori, al inicio de su alocución, quien valoró el trabajo conjunto con el gobierno provincial.
“Cuando el Estado está presente y da las herramientas para que nosotros seamos mejores personas y mejores profesionales, la cosa está alineada. Y entonces depende de la voluntad de cada uno. Y educarse es eso, es un Estado presente que da las herramientas y es la voluntad de cada uno de nosotros de ser mejores, y nadie más. Entonces no dejen pasar esta oportunidad y sean retransmisores de esto que estamos viendo ahora”, señaló ante el personal del Ejército presente.
Sivori destacó la importancia de tener la certificación nacional de la capacitación y formación profesional. A modo de cierre, el presidente del Consejo Provincial de Educación invitó “a seguir trabajando juntos” y señaló: “cuando hay voluntad se pueden hacer muchas cosas”.
Por medio del presidente de la empresa estatal, Jorge Avendaño, este martes se designaron las nuevas autoridades distritales. La ceremonia tuvo lugar en la oficina central de SPSE, las nuevas autoridades distritales recibieron las designaciones oficiales, allí, en una reunión en conjunto con los nuevos […]
noticia regionalPor medio del presidente de la empresa estatal, Jorge Avendaño, este martes se designaron las nuevas autoridades distritales.
La ceremonia tuvo lugar en la oficina central de SPSE, las nuevas autoridades distritales recibieron las designaciones oficiales, allí, en una reunión en conjunto con los nuevos funcionarios se expusieron los ejes principales que impulsa el gobierno provincial en el trabajo y compromiso diario.
Los nuevos funcionarios, Radboone Leonardo Gerente Distrital El Chaltén, Burgo Marco Gerente Distrital Las Heras; Cárdenas Jorge Gerente Distrital de Puerto Santa Cruz; Vichich José Gerente Distrital de El Calafate y Gonzales Héctor Gerente Distrital de Jaramillo/Fitz Roy; hoy asumen la responsabilidad de servir, atender y dar respuestas a las necesidades de cada santacruceño, brindándo el servicio de forma segura y eficiente.
El Gobierno de Santa Cruz informa que el próximo viernes 5 de abril de 2024, se abonarán los sueldos correspondientes al mes de marzo a la totalidad de los trabajadores y trabajadoras de la Administración Pública Provincial, entes descentralizados, y de los Poderes Legislativo y […]
noticia regionalEl Gobierno de Santa Cruz informa que el próximo viernes 5 de abril de 2024, se abonarán los sueldos correspondientes al mes de marzo a la totalidad de los trabajadores y trabajadoras de la Administración Pública Provincial, entes descentralizados, y de los Poderes Legislativo y Judicial.
Encabezado por el ministro de Salud de la Nación, se realizó el primer Consejo Federal de Salud (COFESA) con la participación de funcionarios de todas las provincias argentinas. Analizar las urgencias y complejidades de la agenda sanitaria fue el principal objetivo del encuentro, para el […]
saludEncabezado por el ministro de Salud de la Nación, se realizó el primer Consejo Federal de Salud (COFESA) con la participación de funcionarios de todas las provincias argentinas. Analizar las urgencias y complejidades de la agenda sanitaria fue el principal objetivo del encuentro, para el desarrollo de políticas federales.
En este sentido, viajó al COFESA el ministro de Salud y Ambiente de Santa Cruz, Ariel Varela, quien transmitió que el trabajo de los ministros hizo foco en el histórico y creciente brote de dengue, presente en distintos puntos de la Argentina.
Se estudiaron con el ministro nacional Mario Russo las posibles estrategias para, según manifestaron los funcionarios de las Carteras de Salud, “analizar los principales desafíos de la agenda sanitaria y avanzar en acciones conjuntas”.
A lo largo de la primera sesión del COFESA, se hizo un repaso por los números que arroja la presencia de dengue, su propagación y las posibles acciones para que los agentes de salud de cada jurisdicción puedan garantizar la atención y detección del flagelo, y así evitar fallecimientos y casos graves.
Los consejeros valoraron el compromiso en el cumplimiento del rol sanitario, en cada una de las provincias del país, al tiempo que subrayaron la necesidad de “fortalecer la prevención, para la eliminación del mosquito (Aedes aegypti) en el territorio” como primera estrategia. Además, la recolección y evidencia de datos, y una gestión por resultados sanitarios serán otros de los recursos a implementar.
Estadística y medidas
En cuanto a los números suministrados en el más reciente Boletín Epidemiológico Nacional, los fallecidos por dengue son 106, y se detectaron más de 151 mil casos en todo el país.
Ante estas cifras y con el propósito fundamental de eliminar el mosquito causante de la enfermedad, se priorizará el “trabajo local y peridomiciliario”, dado que se trata de una infección que asola a las personas en sus hogares.
Asimismo, desde la cartera sanitaria de la Nación destacaron que la Comisión Nacional de Inmunizaciones (CoNaIn) y la Organización Panamericana de la Salud (OPS) no aconsejan la inclusión del brote en el calendario nacional, y destacaron que el mismo mosquito es transmisor de otras enfermedades, por lo que se considera como recurso más efectivo trabajar en su eliminación.
Para ello, se socializó la Red Federal de Referentes para la Atención de Personas con Enfermedades Arbovirales, que diseñó la Organización Panamericana de la Salud (OPS) para “fortalecer el diagnóstico y la atención de estas patologías”. Se hará hincapié en el inicio y desarrollo de “la campaña de vacunación antigripal, puesta en marcha de manera gratuita en todo el país con el objetivo de disminuir las complicaciones, hospitalizaciones, secuelas y muertes ocasionadas por la infección del virus influenza en la población de riesgo”, se informó en el Consejo.
Por otra parte, la planificación de medidas tiene en cuenta la aplicación del Plan Nacional de Calidad, por medio de la Red Federal de Calidad, y el informe sobre el Programa SUMAR. En esta misma línea, el ministro Russo mencionó el accionar de la Dirección de Asistencia Directa por Situaciones Especiales (DADSE), subrayando su importancia y permanencia, en la llegada de medicamentos a los pacientes.
Entre los asistentes del COFESA, además del ministro Varela, por Santa Cruz, se encontraban los siguientes funcionarios: Nicolás Kreplak (Buenos Aires), Lucas Zampieri (Catamarca), Sergio Rodríguez (Chaco), Sergio Wisky (Chubut), Fernán Quirós (Ciudad Autónoma de Buenos Aires), Ricardo Pieckenstainer (Córdoba), Ricardo Cardozo (Corrientes), Carlos Guillermo Grieve (Entre Ríos), Gustavo Bouhid (Jujuy), Mario Ruben Kohan (La Pampa), Juan Carlos Vergara (La Rioja), Rodolfo Montero (Mendoza), Héctor González (Misiones), Martín Regueiro (Neuquén), Federico Mangione (Salta), Amilcar Miguel Dobladez Zunino (San Juan), Claudia Spagnuolo (San Luis), Silvia Ciancio (Santa Fe), Natividad Nassif (Santiago del Estero), Judith Jesica Rosana Di Giglio (Tierra del Fuego e Islas del Atlántico Sur), y Luis Antonio Medina Ruiz (Tucumán).
Mientras que, por la Cartera Sanitaria Nacional, participaron del encuentro la jefa de Gabinete, Silvia Prieri; el secretario de Calidad en Salud, Leonardo Busso; el secretario de Acceso y Equidad en salud, Andrés Scarsi; el secretario de Gestión Administrativa, Gustavo Panera; y el secretario de Políticas Integrales sobre Drogas, Roberto Moro.
Por último, hay que tener en cuenta que la proximidad del invierno podría dar un respiro en cuanto a la proliferación del insecto y al aumento de casos de dengue. Aún así se trabaja arduamente en la prevención.
En una nueva jornada de trabajo se concretó el acto administrativo de apertura de sobres para la Licitación Pública N° 03 de Servicios Públicos Sociedad del Estado (SPSE). La Gerencia Provincial de Compras y Suministro avanza en los procesos licitatorios para la adquisición de bomba […]
noticia regionalEn una nueva jornada de trabajo se concretó el acto administrativo de apertura de sobres para la Licitación Pública N° 03 de Servicios Públicos Sociedad del Estado (SPSE).
La Gerencia Provincial de Compras y Suministro avanza en los procesos licitatorios para la adquisición de bomba sumergible para agua residuales, destinado para la localidad de Caleta Olivia.
Al momento de la apertura se presentaron dos empresas oferentes: la firma Ricardo F. Seija – Servicios y Logística Integral S.A.; y la empresa Iron Santa Cruz S.A,
Sobre N°1 – RICARDO F. SEIJAS – SERVICIOS Y LOGISTICA INTEGRAL S.A.
Esta empresa cotiza en formulario oficial la propuesta en forma total la suma de $65.800.000,00.
Sobre N°2 – IRON SANTA CRUZ S.A.
Cotiza en formulario oficial la propuesta en forma total la suma de U$D 142.114,50
Participaron del acto licitatorio el Gerente Provincial de Compras y Suministros de SPSE, Jorge Banega; la Gerenta Provincial de Auditoría, Cdor. Mariel Del Moro, el jefe del Departamento Compras, Rubén Peña; Mientras que en representación de los oferentes concurrieron Ricardo F. Seija – Servicios y Logística Integral S.A.; y por la empresa Iron Santa Cruz S.A el señor Woodley Wilson.
La documentación entregada por ambas firmas será evaluada por el área técnica solicitante y luego por la comisión evaluadora de SPSE.
Eine Wegbeschreibung ist eine Erklärung, wie du von einem Ort zu einem anderen kommst. Hier lernst du, wie du eine Wegstrecke in Worten wiedergeben kannst. Was ist eine Wegbeschreibung? Wenn du dich in einer fremden Stadt verirrt hast, fragst du nach dem Weg. Ein netter Mensch hilft dir dann mit […]
cultura educacionWenn du dich in einer fremden Stadt verirrt hast, fragst du nach dem Weg. Ein netter Mensch hilft dir dann mit einer Wegbeschreibung weiter. Er erklärt dir also, wie du von deinem jetzigen Standort zu deinem Ziel kommst.
Umgekehrt ist es genauso gut, wenn du auch weißt, wie du jemandem den Weg beschreiben kannst. Dadurch kannst du jemandem eine echte Hilfe sein!
Wie du siehst, ist eine Wegbeschreibung nicht nur wichtig für deinen Wegbeschreibung Aufsatz in Deutsch, sondern auch im Alltag!
Wegbeschreibung Deutsch – Schritt für Schritt
Schauen wir uns jetzt genau an, wie du eine Wegbeschreibung verfassen kannst.
Wiedergabe starten oder stoppenWebseite öffnenTon ein
Lass uns jetzt gemeinsam mit deiner Wegbeschreibung loslegen. Der erste Schritt ist die Vorbereitung. Bei deiner Vorbereitung solltest du dich an diese Punkte halten:
Merkmale Wegbeschreibung – Beispiele
Wenn du eine Wegbeschreibung erstellst, solltest du auf die folgenden sprachlichen Merkmale achten:
Wiedergabe starten oder stoppenWebseite öffnenTon ein
Deine Notizen aus der Vorbereitung sind dafür da, jetzt deine Wegbeschreibung zu erstellen. Schauen wir uns nun den Aufbau gemeinsam an.
In einem Einleitungssatz nennst du den Startpunkt und das Ziel deiner Wegbeschreibung.
→ Der Weg verläuft von der Schule bis zum großen Stadtpark.
In deinem Hauptteil unterteilst du den Weg in einzelne Abschnitte. Wichtig ist, dass du beschreibst, wie lang die einzelnen Abschnitte sind.
→ Zuerst folgt man der Hauptstraße etwa 100 Meter, bis man zu dem gelben Haus kommt.
Außerdem beschreibst du hier, welche auffälligen Merkmale es entlang der Strecke gibt.
→ Dann geht man geradeaus an der großen Statue vorbei.
Dabei helfen dir Richtungsangaben und Straßennamen.
→ Dort biegt man links in die Kirchstraße ab.
Auch Bezeichnungen von bekannten Gebäuden helfen dir bei deiner Wegbeschreibung.
→ Nach der Kirche sieht man bereits die hohen Bäume des Stadtparks.
Zum Schluss kannst du deinem Leser noch ein paar Hinweise oder Tipps geben.
→ Vorsicht, der Teich auf der linken Seite der Kirchstraße gehört nicht zum Park. Im Stadtpark gibt es einen schönen Spielplatz und eine große Liegewiese.
Hier haben wir hier einen Beispieltext für dich, der dir dabei hilft, deine Wegbeschreibung zu schreiben:
Wegbeschreibung – Mustertext
Zuerst verlässt man den Bahnhof und gelangt auf den Bahnhofsplatz. Dann geht man geradeaus auf die Hauptstraße und am großen Springbrunnen vorbei. Dieser Straße folgt man etwa 100 Meter, bis man zu einer Kirche kommt. Dort biegt man links in die Kirchstraße ab. Anschließend folgt man der Kirchstraße etwa 200 Meter. Auf der rechten Seite erreicht man schließlich den Stadtpark. Die großen Bäume sind schon von weitem erkennbar.
Achte auf folgende Punkte, damit du eine sehr gute Wegbeschreibung erstellen kannst:
✓ Lies deine Wegbeschreibung nochmal genau durch. Hast du alles richtig geschrieben?
✓ Überprüfe die Wegbeschreibung an deinem Stadtplan. Hast du auch nichts vergessen?
✓ Gib sie jemandem zum Ausprobieren. So merkst du gleich, ob deine Erklärung verständlich ist.
Die Wegbeschreibung ist eine Art der Vorgangsbeschreibung. Dabei erklärst du in knappen Worten, was bei einem Ablauf oder Vorgang passiert. Du kannst damit zum Beispiel Bastelanleitungen oder Kochrezepte schreiben.
Präpositionen dienen dazu, das Verhältnis zu bestimmen und werden daher auch Verhältniswörter genannt. Sie sind unveränderlich und werden immer klein geschrieben. In jedem Fall stehen sie zusammen mit einem anderen Wort, meistens mit einem Substantiv oder Pronomen. Was ist eine Präposition? Mithilfe einer Präposition (Verhältniswort) kannst du anzeigen, […]
cultura educacionMithilfe einer Präposition (Verhältniswort) kannst du anzeigen, wie sich mindestens zwei Wörter zueinander verhalten. Meistens sind diese Wörter Nomen , also Namenwörter. Manchmal sind es aber auch Pronomen , also Fürwörter. Dabei steht die Präposition meistens vor ihrem Bezugswort und dessen Artikel. Worte nach einem Verhältniswort musst du deklinieren. Das bedeutet, dass du sie entsprechend der Fälle (Kasus ) veränderst.
Präposition – Beispiele: Die Katze schläft unter dem Tisch.→ Dativ
Ich warte auf ihn.→ Akkusativ
Je nachdem, welche Art von Verhältnis beschrieben wird, unterscheidest du zwischen lokalen (örtlichen), temporalen (zeitlichen), modalen (Art und Weise beschreibenden) und kausalen (begründenden) Präpositionen.
Mithilfe von Präpositionen setzt du mindestens zwei Dinge miteinander in ein Verhältnis. Ihre Beziehungen können ganz verschieden aussehen. Je nachdem, was du beschreiben möchtest, verwendest du unterschiedliche Präpositionen.
Art | Beziehung | Fragewort | Präposition Beispiele |
Lokale Präpositionen | Ort, Position, Richtung | Wo/Wohin? | auf, unter, über, von, hinter, zu, … |
Temporale Präpositionen | Zeitraum, Zeitpunkt | Wann/Wie lange? | bis, ab, seit, während, nach, vor, … |
Modale Präpositionen | Art, Weise | Wie? | mit, ohne, gegen, auf, wieder, außer, … |
Kausale Präpositionen | Begründung, Erklärung | Warum/Weshalb? | wegen, aufgrund, dank, gemäß, trotz, durch, … |
Du würdest gerne noch mehr Beispiele sehen? Dann schau als Nächstes bei diesem Beitrag vorbei!
Verwendest du eine Präposition in einem Satz, musst du ihre Bezugswörter deklinieren. Das bedeutet, du veränderst ihre Form entsprechend der Fälle. Die Präposition selbst deklinierst du dabei aber nicht. Denn die Verhältniswörter gehören zu den unveränderlichen Wortarten .
Präpositionen setzen also bestimmte Fälle (Kasus) voraus. Um sie richtig zu verwenden, müssen die Nomen oder Pronomen im Genitiv , im Dativ oder im Akkusativ stehen. Um welchen Fall es sich handelt, verrät dir der Artikel vor dem Nomen oder die Form des Pronomens.
Erkennungsmerkmal | Präposition Beispiele | |
Präpositionen mit Genitiv | Nomen: des, der, des Pronomen: mein, dein, sein/ihr/dessen, unser, eurer | aufgrund (von), trotz, anstelle, während, anhand (von), … |
Präpositionen mit Dativ | Nomen: dem, der, dem Pronomen: mir, dir, ihm/ihr, uns, euch, ihnen | aus, bei, mit, nach, von, ... |
Präpositionen mit Akkusativ | Nomen: den, die, das Pronomen: mich, dich, ihn/sie/es, uns, euch, sie | bis, für, gegen, ohne, um, ... |
Wichtig: Bei einem Bezugswort im Nominativ verwendest du keine Präposition! Denn mit diesem Fall drückst du aus, wer etwas Bestimmtes tut. So können die Wörter zwar Dinge in ein Verhältnis setzen, aber nicht selbst Teil dieses Verhältnisses sein.
Ein Sonderfall bei dieser Einteilung sind die sogenannten Wechselpräpositionen. Das sind lokale Präpositionen, die zweierlei Dinge ausdrücken:
Im Deutschen findest du neun Wechselpräpositionen: in, vor, auf, über, an, neben, hinter, unter und zwischen.
Verhältniswörter und Artikel kommen oft zusammen in Sätzen vor. Manchmal kannst du die zwei Wortarten sogar zu einem Wort zusammenfügen.
Beispiel: Ich gehe in das Kino → Ich gehe ins Kino.
Lokale Präpositionen sind eine spezielle Art von Präpositionen (Verhältniswörter), die den Ort oder die Bewegung eines Subjektes beschreiben. Deshalb werden sie auch „Präpositionen des Ortes“ genannt. Sie können dir dabei helfen, Richtungen, Orte und Positionen in einem Satz genauer zu bestimmen.
Beispiel:
In diesem Beispiel ist „hinter“ die lokale Präposition. Sie beschreibt, in welchem örtlichen Verhältnis der Garten zu meinem Haus steht — er ist hinter dem Haus.
Um nach der Präposition zu fragen, hast du verschiedene Fragewörter zur Auswahl: „Wo?“, „Wohin?“ und „Woher?“.
Abhängig davon, mit welchem Fragewort du die lokale Präposition erfragen kannst, musst du auf verschiedene Regeln achten. Jede Präposition hat nämlich ein Bezugswort, zu dem das Subjekt ein Verhältnis hat. Dieses Präpositionalobjekt muss dabei dekliniert werden. Das bedeutet, dass je nach Fragewort eine unterschiedliche Form (Kasus) verwendet wird.
Das Fragewort „Wo?“ erfragt Informationen über Orte. Lokale Präpositionen geben dabei das Verhältnis zu diesem Ort an. Das Präpositionalobjekt, das nach der Präposition kommt, steht in diesem Fall immer im Dativ.
Die wichtigsten lokalen Präpositionen, die auf „Wo?“ antworten, sind bei, an, auf, vor, und in. Zusammengesetzte Wörter wie beim (bei dem) oder am (an dem) zählen ebenfalls dazu.
Beispiele:
außerhalb/innerhalb
Die Präpositionen „außerhalb“ oder „innerhalb“ bilden eine Ausnahme. Bei ihnen steht das Präpositionalobjekt nämlich nicht im Dativ, sondern im Genitiv.
Beispiel:
Während der Schulzeit dürfen sich die Schüler nicht außerhalb des Schulgeländes aufhalten.
Wo dürfen sich die Schüler nicht aufhalten?→ Außerhalb des Schulgeländes.
Mit „Wohin?“ wird immer nach einer Richtung gefragt. Die lokale Präposition gibt dir Informationen zum Verhältnis zwischen dem Subjekt und der Richtung. In den meisten Fällen steht das Präpositionalobjekt hier im Akkusativ.
Einige der lokalen Präpositionen, die mit „Wo?“ erfragt werden, kannst du auch bei Richtungsangaben verwenden. Dazu zählen in, an und auf. Außerdem sind nach und zu weitere Präpositionen, mit denen du eine „Wohin?“ Frage beantworten kannst.
Gut zu wissen: Manche Präpositionen wie in, an oder auf stehen je nach Kontext mit einem Dativ oder einem Akkusativ. Da sich die Form des Präpositionalobjekts wechseln kann, nennst du sie auch Wechselpräpositionen.
Beispiele:
Tipp: „Nach“ darf nie bei einer Bewegung zu einem Ort genutzt werden, wenn der Ort einen Artikel hat (die Schweiz, der Park, etc.). Stattdessen verwendest du „in“ (in die Schweiz, in den Park, etc.).
Beim Fragewort „Woher?“ geht es meistens um eine Herkunft oder um eine Richtung zum Sprecher hin. Das Präpositionalobjekt der lokalen Präposition steht immer im Dativ, wenn sie durch „Woher“ erfragt werden kann.
Die beiden wichtigen lokalen Präpositionen sind von und aus. Dabei wird anstatt von oft die zusammengesetzte Form vom (von dem) benutzt, wenn der Dativ des Präpositionalobjekts mit dem gebildet wird.
Beispiele:
Super! Jetzt weißt du, was lokale Präpositionen sind und wie sie angewendet werden. Wie du lokale Präpositionen in adverbialen Bestimmungen verwendest, zeigen wir dir hier im Beitrag zu Lokaladverbialen.
Interjektionen sind Wörter, die für sich alleine stehen und dazu dienen, Emotionen, Aufforderungen und spontane Reaktionen auszurufen. Du nennst sie deshalb auch Ausrufewörter oder Empfindungswörter.
Interjektionen — Beispiele:
Stell dir vor, du hörst eine überraschende Nachricht. Anstatt zu sagen „Das überrascht mich“, lässt du einfach ein „Oh!“ fallen. Das „Oh!“ ist eine Interjektion — ein kleines Wort mit großer Wirkung, das deine Überraschung direkt ausdrückt.
Interjektionen folgen meist nicht der üblichen grammatischen Struktur, da du sie oft einfach so schreibst, wie du sie auch sprichst. Das liegt unter anderem daran, dass du ihnen meistens in der Alltagssprache begegnest. Das siehst du auch an ihren vielen Einsatzmöglichkeiten.
Interjektionen sind vielfältig. Je nach ihrer Funktion in der Sprache kannst du sie in mehrere Kategorien einteilen. Beispiele für Ausrufe siehst du hier in der Interjektion-Liste:
Interjektionsart | Bedeutung | Beispiele |
Empfindungswörter | Drücken Gefühle aus, wie Schmerz, Ekel, Überraschung oder Freude | „Autsch!“, „Iiih!“, „Wow!“ |
Aufforderungswörter | Verwendest du, um jemanden zu einer Handlung zu bewegen oder zu stoppen | „Los!“, „Stop!“, „Hopp!“ |
Lautnachahmungen | Ahmen Geräusche von Tieren, Objekten oder Aktionen nach | „Wuff!“, „Kuckuck!“, „Klingeling!“ |
Gesprächswörter | Verwendest du oft in Gesprächen, um eine Antwort einzuleiten | „Nun…“, „Also…“, „Tja…“ |
Grußwörter | Um jemanden in verschiedenen Regionen oder Situationen zu begrüßen oder zu verabschieden | „Hallo“, „Tschüss“, „Servus“, „Moin“ |
Antwortpartikel | Kurze Antworten in Gesprächen, um Zustimmung, Ablehnung oder Unsicherheit auszudrücken | „Ja“, „Nein“, „Genau“, „Vielleicht“ |
Lock- und Scheuchwörter | Verwendest du, um eine Person oder ein Tier herbeizurufen oder zu verscheuchen | „Komm!“, „Husch!“, „Weg!“ |
Verzögerungslaute | Geben Zeit zum Nachdenken oder um eine Pause zu überbrücken | „Öhm…“, „Ähh…“, „Hmm…“ |
Inflektive | In Comics oder mündlichen Geschichten verwendet, um Geräusche oder Aktionen zu beschreiben | „Zack!“, „Bumm!“, „Peng!“ |
Wörter anderer Wortarten | Kommen ursprünglich aus anderen Wortarten. Als Interjektion drücken sie Begeisterung, Zustimmung oder Missfallen aus | „Super!“, „Klasse!“, „Mist!“, „Top!“ |
Du kannst Interjektionen im Deutschen aber auch nach ihrer Entstehung einteilen. Dann unterscheidest du zwischen primären Interjektionen und sekundären Interjektionen:
Durch Interjektionen wird die emotionale Stärke eines Satzes verändert. Zum Beispiel kann der Satz „Ich habe gewonnen“ durch eine Interjektion wie „Hurra, ich habe gewonnen!“ ergänzt werden. Die Interjektion verstärkt hier dann die Freude.
Beim Hinzufügen einer Interjektion musst du meist ein Komma hinzufügen, um die Interjektion vom Rest des Satzes abzutrennen. Das hilft dem Leser, die spontane emotionale Äußerung von der restlichen Aussage zu unterscheiden.
Das siehst du zum Beispiel in diesem Satz: „Oh, ich habe ganz vergessen, das Licht auszumachen!“. Das Komma nach „Oh“ trennt die Überraschung beziehungsweise das Bedauern vom Rest des Satzes.
Betonung von Interjektionen
Satzzeichen beeinflussen oft den Sinn von Interjektionen und bestimmen, wie du sie aussprichst:
Du kannst nun selbst Interjektionen einsetzen, um Emotionen auszudrücken. Beim Schreiben von Texten kannst du dazu auch andere sprachliche Mittel verwenden. Wir stellen sie dir hier vor.
Die „4 Fälle“ by MMag. Karin Silvina Hiebaum Erklärung: Nomen und Pronomen haben vier Formen („Kasus“/„Fälle“), in denen sie im deutschen Satz stehen können: Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ Die erste Form heißt „Nominativ“. Sie ist die Form, die im Wörterbuch steht. Zum Beispiel: Das bedeutet, dass das Nomen „Tisch“ maskulinum, […]
cultura educacionErklärung: Nomen und Pronomen haben vier Formen („Kasus“/„Fälle“), in denen sie im deutschen Satz stehen können: Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ
Die erste Form heißt „Nominativ“. Sie ist die Form, die im Wörterbuch steht. Zum Beispiel:
Das bedeutet, dass das Nomen „Tisch“ maskulinum, das Nomen „Blume“ femininum und „Buch“ neutrum ist.
Im Satz ist der Nominativ IMMER Subjekt. Man fragt mit „Wer? oder „Was?“:
Das Verb im Satz definiert das Objekt (Genitiv, Dativ oder Akkusativ).
Die zweite Form, die Nomen oder Pronomen haben können, heißt „Genitiv“. Sie zeigt den Besitz einer Person an und ist heute schon nicht mehr üblich. Oft ersetzt man den Genitiv durch die Präposition „von“ in Kombination mit der dritten Form, dem „Dativ“. Die Dativ-Frage ist „wem?“ und zeigt, dass Dativ meistens für eine Person steht.
Wer?Wem?
Dufehlstmir.
NominativVerbDativ
Die vierte Form von Nomen und Pronomen heißt „Akkusativ“. 90% aller deutschen Verben brauchen ein Objekt im Akkusativ! Die Akkusativ-Frage ist „wen?“ oder „was?“.
Einige Verben brauchen sogar zwei Objekte, ein Dativ- UND ein Akkusativobjekt:
Ichschenkedem Kindeinen Ball.
NominativDativAkkusativ
Nomen verändern die Form (=„Deklination“): Es gibt die vier Kasus Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ.
Die Deklination sieht man am Artikel. Es gibt den bestimmten Artikel („der“, „die“,…) und den unbestimmten Artikel („ein“, „eine“,…).
bezeichnet eine bekannte Sache oder Person:
Singular | Maskulin | Femininum | Neutrum |
---|---|---|---|
Nominativ | Der Tisch | Die Blume | Das Bild |
Akkusativ | Den Tisch | Die Blume | Das Bild |
Dativ | Dem Tisch | Der Blume | Dem Bild |
Genitiv | Des Tisches | Der Blume | Des Bildes |
Plural | Maskulinum, Femininum, Neutrum | ||
---|---|---|---|
Nominativ | Die Tische, Blumen, Bilder | ||
Akkusativ | Die Tische, Blumen, Bilder | ||
Dativ | Den Tischen, Blumen, Bildern | ||
Genitiv | Der Tische, Blumen, Bilder |
meint etwas Unbestimmtes. Die Person oder Sache ist unbekannt oder es ist egal, was gemeint ist.
Singular | Maskulin | Femininum | Neutrum |
---|---|---|---|
Nominativ | Ein Tisch | Eine Blume | Ein Bild |
Akkusativ | Einen Tisch | Eine Blume | Ein Bild |
Dativ | Einem Tisch | Einer Blume | Einem Bild |
Genitiv | Eines Tisches | Einer Blume | Eines Bildes |
Eine Pluralform existiert nicht.
Steht VOR dem Nomen ein Adjektiv, so erhält das Adjektiv eine Endung.
Wie der bestimmte Artikel funktionieren auch „jener“, „dieser“, „welcher“, „mancher“.
Singular | Maskulin | Femininum | Neutrum |
---|---|---|---|
Nominativ | der große Tisch | die schöne Blume | das bunte Bild |
Akkusativ | den großen Tisch | die schöne Blume | das bunte Bild |
Dativ | dem großen Tisch | der schönen Blume | dem bunten Bild |
Genitiv | des großen Tisches | der schönen Blume | des bunten Bildes |
Plural | Maskulin | Femininum | Neutrum |
---|---|---|---|
Nominativ | die großen Tische | die schönen Blumen | die bunten Bilder |
Akkusativ | die großen Tische | die schönen Blumen | die bunten Bilder |
Dativ | den großen Tischen | den schönen Blumen | den bunten Bildern |
Genitiv | der großen Tische | der schönen Blumen | der bunten Bilder |
Singular | Maskulin | Femininum | Neutrum |
---|---|---|---|
Nominativ | ein/kein/mein großer Tisch | eine/meine/keine schöne Blume | ein/mein/kein buntes Bild |
Akkusativ | einen großen Tisch | eine schöne Blume | ein buntes Bild |
Dativ | einem großen Tisch | einer schönen Blume | einem bunten Bild |
Genitiv | eines großen Tisches | einer schönen Blume | eines bunten Bildes |
Plural | Maskulin | Femininum | Neutrum |
---|---|---|---|
Nominativ | große Tische | schöne Blumen | bunte Bilder |
Akkusativ | große Tische | schöne Blumen | bunte Bilder |
Dativ | großen Tischen | schönen Blumen | bunten Bildern |
Genitiv | großer Tische | schöner Blumen | bunter Bilder |
Singular | Maskulin | Femininum | Neutrum |
---|---|---|---|
Nominativ | großer Tisch | schöne Blume | buntes Bild |
Akkusativ | großen Tisch | schöne Blume | buntes Bild |
Dativ | großem Tisch | schöner Blume | buntem Bild |
Genitiv | großen Tisches | schöner Blume | bunten Bildes |
Plural | Maskulin | Femininum | Neutrum |
---|---|---|---|
Nominativ | große Tische | schöne Blumen | bunte Bilder |
Akkusativ | große Tische | schöne Blumen | bunte Bilder |
Dativ | großen Tischen | schönen Blumen | bunten Bildern |
Genitiv | großer Tische | schöner Blumen | bunter Bilder |
Auch Pronomen haben eine Deklination.
Singular | 1. Person | 2. Person | 3. Person | 3. Person | 3. Person |
---|---|---|---|---|---|
Nominativ | ich | du | er | sie | es |
Akkusativ | mich | dich | ihn | sie | es |
Dativ | mir | dir | ihm | ihr | ihm |
Genitiv | meiner | deiner | seiner | ihrer | seiner |
Plural | 1. Person | 2. Person | 3. Person | 3. Person |
---|---|---|---|---|
Nominativ | wir | ihr | sie | Sie |
Akkusativ | uns | euch | sie | Sie |
Dativ | uns | euch | ihnen | Ihnen |
Genitiv | unser | euer | ihrer | Ihrer |
Das Possessivpronomen richtet sich nach dem Besitzer:
Singular | Personalpronomen | Possessivpronomen |
---|---|---|
1.Person | ich | mein |
2.Person | du | dein |
3.Person Maskulinum | er | sein |
3.Person Femininum | sie | ihr |
3.Person Neutrum | es | sein |
Plural | Personalpronomen | Possessivpronomen |
---|---|---|
1.Person | wir | unser |
2.Person | ihr | euer |
3.Person | sie | ihr |
3.Person | Sie | Ihr |
Merke: Die Deklination von «ein», «kein» und den Possessivpronomen ist gleich.
Maskulinum | Neutrum | Femininum | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nominativ | mein | mein | meine | meine |
Akkusativ | meinen | mein | meine | meine |
Dativ | meinem | meinem | meiner | meinen |
Genitiv | meines | meines | meiner | meiner |
Maskulinum | Neutrum | Femininum | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nominativ | dieser | dieses | diese | diese |
Akkusativ | diesen | dieses | diese | diese |
Dativ | diesem | diesem | dieser | denen |
Genitiv | dessen | dessen | deren | deren |
Maskulinum | Neutrum | Femininum | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nominativ | der | das | die | die |
Akkusativ | den | das | die | die |
Dativ | dem | dem | der | denen |
Genitiv | dessen | dessen | deren | deren |
Genitiv, Dativ und Akkusativ zu erkennen, ist für Deutschlernende oft nicht so einfach. Bestimmte Verben und Präpositionen im Deutschen verlangen einen bestimmten Fall. Vor allem die Anwendung von Dativ und Akkusativ ist oft ziemlich kompliziert.
Mit der folgenden Übersicht lernst du ganz schnell, diese Fälle zu unterscheiden. In den Übungen kannst du dein Wissen testen.
In der folgenden Übersicht siehst du, nach welchen Verben und Präpositionen wir im Deutschen Genitiv, Dativ beziehungsweise Akkusativ verwenden.
Genitiv | Dativ | Akkusativ | |||
---|---|---|---|---|---|
Objekt | Er war des Mordes angeklagt. | Er gibt dem Mann das Buch. (ind. Objekt) | Er gibt dem Mann das Buch. (direktes Objekt) | ||
Verben (Beispiele) | jmdn. einer Sache … anklagen, beschuldigen, bezichtigen, überführen sich einer Sache … brüsten, enthalten, rühmen, schämen, erinnern, erfreuen einer Sache … gedenken, bedürfen, Herr werden | helfen, glauben, folgen, vertrauen, antworten, zuhören, gratulieren, danken, gehorchen, verzeihen, gehören, gefallen, leidtun, wehtun, zustimmen | bestellen, bezahlen, besuchen, treffen, kennen(lernen), buchen, (ver)kaufen, hören, sehen, fragen, vergessen, verstehen, lesen, zählen, lernen, haben, suchen, finden | ||
Wo? – Positionliegen sitzen stehen lehnen | Wohin? – Richtung(sich) legen (sich) setzen (sich) stellen (sich) lehnen | ||||
Wo? (Position) | hängen stecken | Wohin? (Richtung) | |||
Präpositionen | anstelle/an Stelle aufgrund/auf Grund außerhalb oberhalb/unterhalb innerhalb/außerhalb beiderseits dank diesseits/jenseits entlang … links/rechts nördlich/östlich/ südlich/westlich trotz ungeachtet unweit während wegen | aus, aus … heraus außer bei dank gegenüber mit nach seit von, von … aus zu, bis zu … zufolge | durch … entlang für gegen ohne um | ||
Wo? (Position) | an auf hinter in neben über unter vor zwischen | Wohin? (Richtung) |
Manche Präpositionen können je nach Situation Dativ oder Akkusativ verlangen. Wenn wir sagen, wo etwas/jemand ist (Position), nehmen wir Dativ. Wenn wir sagen, wohin sich etwas/jemand bewegt (Richtung), nehmen wir Akkusativ.
Das folgende Bild mit den Beispielsätzen zeigt die Unterschiede zwischen Dativ und Akkusativ.
Dativ (Position – Wo?) | Akkusativ (Richtung – Wohin?) |
---|---|
1. Die Bilder hängen an der Wand. | 2. Der Kater lehnt sich an die Wand. |
3. Die Katze sitzt auf dem Sofa. | 4. Die Katze klettert auf das Sofa. |
5. Die Katze ist hinter dem Sofa. | 6. Die Katze kriecht hinter das Sofa. |
7. Der Fisch schwimmt in dem Aquarium. | 8. Die Katze klettert in das Aquarium. |
9. Der Hund liegt unter dem Tisch. | 10. Die Maus geht unter den Tisch. |
Nomen, Verb und Adjektiv, sie begleiten uns von der Grundschule an und sind wichtige Bausteine in der deutschen Grammatik. Alles Wesentliche zur Wortart Adjektiv erfahren Sie hier. Was ist ein Adjektiv? Das Adjektiv wird auch gern als Eigenschaftswort bezeichnet. Das ist es auch, es beschreibt, wie etwas […]
cultura educacionDas Adjektiv wird auch gern als Eigenschaftswort bezeichnet. Das ist es auch, es beschreibt, wie etwas ist. In der Grundschule wird von dem berühmten Wie-Wort gesprochen, das als Beiwort bekannt ist.
Hier sind Beispiele, die das mit der richtigen Frage verdeutlichen:
Wie ist die Prinzessin? Die Prinzessin ist schön.
Wie ist der Ritter? Der Ritter ist mutig.
Wie ist das Schloss? Das Schloss ist groß.
Ein Adjektiv beschreibt die Eigenschaft eines Menschen, eines Tieres oder eines Gegenstandes. Es steht vor einem Nomen – auch Hauptwort – genannt. Nur im Lateinischen steht das Adjektiv nach dem Nomen. Das Adjektiv beschreibt das Nomen genauer, geht näher auf das Nomen ein. Ein Eigenschaftswort kann zudem verschiedene Formen und Farben benennen. Es kann Gefühle aufzeigen. Es kann auch Verben genauer beschreiben. Deshalb sorgt es für Abwechslung in der deutschen Sprache, die gerade bei Erzählungen und Aufsätzen von Bedeutung ist.
die bunte Blume
das spannende Buch
der begabte Musiker
der runde Spiegel
die alte, dicke, schwarze Katze
Die Mutter kocht gut.
Die Großmutter backt fleißig.
Der Hund bellt laut.
Die Katze miaut leise.
Die meisten Adjektive besitzen eine Steigerungsform, die auch Komparation heißt. Aus der Grundform lassen sich diese Formen, Komparativ und Superlativ genannt, ableiten.
Ein Beispiel: schnell – schneller – am schnellsten
Zudem gibt es auch Adjektive, die bei ihrer Steigerung die Wortfamilie wechseln.
Ein Beispiel: gut – besser – am besten
Manche Adjektive lassen sich nicht steigern. Es sind dann eher sprachliche Modeerscheinungen, wenn diese Wörter gesteigert gebraucht werden.
Beispiele: voll, leer, schwanger, fertig, falsch
Ein weiteres Merkmal dieser Wortart ist, dass damit Vergleiche gemacht werden können.
Er ist so fleißig wie sein Vater.
Mit Adjektiven (z. B. bunt, dünn, kurz, …) beschreibst du Eigenschaften von Nomen . Deswegen werden sie auch oft Eigenschaftswörter oder Wie-Wörter genannt. Sie charakterisieren die Beschaffenheit von Dingen (z. B. das leckere Essen), Lebewesen (z. B. das schnelle Tier), oder Sachverhalten (z. B. die lange Antwort). Wie du siehst, werden sie immer klein geschrieben.
Wenn du das Adjektiv innerhalb eines Satzes benutzt, kann es entweder vor (z. B. das neue Haus) oder hinter (z. B. das Haus ist neu) dem Nomen stehen. Wenn es vor dem Nomen steht, muss es dekliniert werden. Das heißt, dass es sich dem Kasus , also dem Fall des Nomens anpasst.
Adjektive – Beispiele:
Wiedergabe starten oder stoppenWebseite öffnenTon ein
Es gibt drei verschiedene Typen von Eigenschaftswörtern: prädikativ, adverbial, oder attributiv. Prädikative und adverbiale Adjektive stehen hinter dem Nomen und werden nicht verändert. Attributive Adjektive stehen vor dem Nomen und passen sich an dessen Fall an.
Prädikative Adjektive stehen hinter Nomen und hinter den Verben sein, bleiben und werden.
Wie du siehst, bleiben die Adjektive innerhalb des Satzes in ihrer Grundform. Sie werden nicht dekliniert, denn sie sind Teil des Prädikats . Ihre Form ist unveränderlich.
Wiedergabe starten oder stoppenWebseite öffnenTon ein
Bei der adverbialen Verwendung bestimmt das Adjektiv ein Verb genauer.
Auch bei diesem Adjektiv Beispiel steht das Eigenschaftswort in seiner Grundform hinter dem Nomen und hinter dem Verb. Die Form ist unveränderlich.
Attributive Adjektive stehen zwischen Artikel und Nomen. Sie beschreiben also das Nomen genauer.
In diesem Fall müssen die Eigenschaftswörter dekliniert werden. Das heißt, dass sie sich dem Kasus (Fall), Numerus (Zahl) und Genus (Geschlecht) des Nomens anpassen.
Übrigens: Genau genommen gibt es noch eine weitere Form: Die substantivierten Adjektive. Dabei wird das Wiewort als Nomen verwendet, wie etwa in „Mir gefällt das Blaue.“ oder „Morgen zeige ich dir etwas Schönes.“
Attributive Adjektive, die zwischen Artikel und Nomen stehen, musst du deklinieren. Wie du das Eigenschaftswort deklinierst, hängt von der Form des Artikels (bestimmt, unbestimmt, Nullartikel) ab.
Kasus | Singular | Plural | ||
Maskulinum | Femininum | Neutrum | ||
Nominativ | der kleine Hund | die kleine Katze | das kleine Pferd | die kleinen Tiere |
ein kleiner Hund | eine kleine Katze | ein kleines Pferd | keine kleinen Tiere | |
kleiner Hund | kleine Katze | kleines Pferd | kleine Tiere | |
Genitiv | des kleinen Hundes | der kleinen Katze | des kleinen Pferdes | der kleinen Tiere |
eines kleinen Hundes | einer kleinen Katze | eines kleinen Pferdes | keiner kleinen Tiere | |
kleinen Hundes | kleiner Katze | kleinen Pferdes | kleiner Tiere | |
Dativ | dem kleinen Hund | der kleinen Katze | dem kleinen Pferd | den kleinen Tieren |
einem kleinen Hund | einer kleinen Katze | einem kleinen Pferd | keinen kleinen Tieren | |
kleinem Hund | kleiner Katze | kleinem Pferd | kleinen Tieren | |
Akkusativ | den kleinen Hund | die kleine Katze | das kleine Pferd | die kleinen Tiere |
einen kleinen Hund | eine kleine Katze | ein kleines Pferd | keine kleinen Tiere | |
kleinen Hund | kleine Katze | kleines Pferd | kleine Tiere |
Wenn das Adjektiv nach einem bestimmten Artikel (der, die, das) steht, sprichst du von einer schwachen Deklination. Hier sind nur die Endungen -e und -en möglich:
Das Eigenschaftswort wird auch schwach dekliniert, wenn es nach einem der folgenden Wörter steht: alle, derselbe, dieser, jener, jeder, mancher, solcher, welcher.
Da es den unbestimmten Artikel (ein, eine) nicht im Plural gibt, können nach dem unbestimmten Artikel nur Nomen im Singular durch Adjektive beschrieben werden. Wenn Eigenschaftswörter zwischen einem Possessivartikel (mein, dein, sein, ihr, unser, euer) und einem Nomen stehen, werden sie wie nach dem unbestimmten Artikel dekliniert.
Gleiches gilt, wenn das Adjektiv zwischen dem Negationsartikel kein und einem Nomen steht.
Da Nomen nach einem Possessivartikel und nach dem Negationsartikel in der Mehrzahl stehen können, zeigt dir die Tabelle oben auch Adjektiv Beispiele für den unbestimmten Artikel im Plural.
Wenn das Adjektiv nach einem Nullartikel steht, sprichst du von einer starken Deklination. Der Nullartikel bedeutet, dass vor dem Eigenschaftswort kein Artikelwort steht. Somit zeigt alleine die Endung des Adjektivs den Fall und das Geschlecht an.
Du kannst Adjektive zum Beispiel auch mit anderen Wörtern zusammensetzen, um neue Adjektive zu bilden. Das machst du, um die Bedeutung anderer Wörter zu verstärken (tieftraurig, bildschön). Oft sind zusammengesetzte Adjektive aber auch Vergleiche (bärenstark, himmelblau), die du nutzt, um Dinge genau zu beschreiben. Für beides gilt, dass Adjektive sowohl mit Nomen als auch mit Verben oder anderen Adjektiven zusammengesetzt werden können.
Zusammengesetzte Adjektive – Beispiele:
Adjektive kannst du steigern. Die Steigerung wird auch Komparation genannt. Es gibt drei verschiedene Formen der Steigerung: den Positiv (Grundform), den Komparativ (erste Steigerung) und den Superlativ (zweite Steigerung).
Wenn du noch mehr zur Steigerung von Adjektiven lernen möchtest, dann schau dir direkt unser Video dazu an.
A: Wir unterscheiden: attributive, adverbiale, prädikative und nominale Anwendung
A: Mithilfe von Adjektiven kann man Nomen näher bestimmen.
A: Attributive Adjektive stimmen mit dem Nomen in Kasus, Numerus und Genus überein.
A: Beispiele: der alte Fischer, die Stange aus schwerem Eisen
A: Ein adverbialer Gebrauch ist dann gegeben, wenn sich das Adjektiv auf ein Verb im Satz bezieht und ein eigenes Satzglied bildet.
Beispiele: Der Dieb verhielt sich nervös. Der Mann weinte bitterlich.
A: Ein prädikativer Gebrauch ist dann gegeben, wenn sich das Adjektiv auf ein Subjekt oder Objekt bezieht und ein eigenes Satzglied bildet.
Dies ist bei den Verben “sein”, “werden” und “bleiben” oder bei einem eindeutigen Bezug auf das Akkusativobjekt der Fall.
Das Buch war langweilig. (Bezug auf das Subjekt – Verb “sein”)
Maria fand den Film spannend. (Bezug auf das Akkusativobjekt)
A: Ein nominaler Gebrauch ist dann gegeben, wenn das Adjektiv im Satz die Aufgabe eines Nomens übernimmt.
Alles Neue findest du in der Anlage.
Du sollst Unwichtiges weglassen.
Der Kranke gab die Hoffnung nie auf.
Was gab der Redner zum Besten?
Süßes und Saures stehen zur Auswahl.
Die Erörterung ist eine essayistische Textform, in der die Kerntatsachen („Orte“ bzw. Topoi) eines Sachverhaltes herausgearbeitet und dargestellt werden, um dem Leser eine Urteilsbildung zu ermöglichen. By MMag. Karin Silvina Hiebaum Was ist eine Erörterung? Erörterung schreiben leicht gemacht! Auf unserer Seite erfährst du, welche Arten von […]
cultura educacionBy MMag. Karin Silvina Hiebaum
Erörterung schreiben leicht gemacht! Auf unserer Seite erfährst du, welche Arten von Erörterungen es gibt und wie du beim Schreiben vorgehst. Du lernst lieber ganz anschaulich?
Die Erörterung ist ein Klassiker unter den Aufsatzformen in Deutsch. In einer Erörterung setzt du dich argumentativ mit einem Thema auseinander. Du nimmst also zu einer Frage oder einem Problem Stellung. Dabei betrachtest du das Thema von verschiedenen Seiten.
Mit aussagekräftigen Argumenten versuchst du den Leser von deiner Meinung zu überzeugen. Dabei sind deine Argumente immer aus einer Behauptung, einer Begründung und einem Beispiel aufgebaut.
Im Schluss deiner Erörterung fasst du deine Argumente noch einmal zusammen und beziehst deutlich Stellung zum Thema.
Bei der Erörterung unterscheidest du zwei grundlegende Arten: die freie Erörterung und die textgebundene Erörterung.
Bei einer freien Erörterung ist die Fragestellung schon vorgegeben. Deine Argumente sammelst du dabei durch eigenes Überlegen. Du musst dich hier also nicht auf einen vorgegebenen Text stützen.
Anders ist es bei der textgebundenen Erörterung : Hier nutzt du einen Text als Grundlage. Dabei geht es darum, die Argumentation im vorliegenden Text herauszuarbeiten. Anschließend bewertest du den Text und nimmst dazu Stellung.
Für eine textgebundene Erörterung könnte beispielsweise ein Zeitungsartikel zum Thema Handyverbot an Schulen vorliegen. Die Aufgabenstellung wäre dann: Erörtere auf Grundlage des Zeitungsartikels, ob ein Handyverbot an Schulen sinnvoll ist!
Die freie Erörterung lässt sich noch einmal in zwei Unterarten gliedern: die lineare und die dialektische Erörterung. In der linearen Erörterung argumentierst du in nur eine Richtung. Das bedeutet, dass du dich für eine bestimmte Seite entscheidest. Die Gegenseite vernachlässigst du dabei.
„Linear“ bedeutet also „einseitige Argumentation“. Du entscheidest dich hier zum Beispiel für das Handyverbot an Schulen. Dann beinhaltet dein Hauptteil auch nur Argumente für das Verbot.
Im Gegensatz zur linearen Erörterung betrachtest du bei der dialektischen Erörterung beide Seiten. Du sprichst hier von Pro- und Contra-Argumenten. Darunter verstehst du Argumente, die für bzw. gegen das Thema sprechen.
Ein Thema für eine dialektische Erörterung könnte zum Beispiel lauten: Erörtere die Chancen und Risiken von Social Media! Du siehst dir hier also Pro und Contra zum Thema an. Am Ende beziehst du klar Stellung und entscheidest dich für eine der beiden Seiten.
Wie viele Aufsatzarten ist die Erörterung in Einleitung, Hauptteil und Schluss gegliedert. Dein Hauptteil beinhaltet deine Argumente mit den jeweiligen Begründungen und Beispielen. Der Aufbau sieht dann etwa so aus:
Die dialektische Erörterung ist noch einmal etwas anders aufgebaut.
Mit deiner Einleitung verfolgst du vor allem zwei Ziele. Du willst damit
Als interessanten Einleitungsgedanken kannst du zum Beispiel eine provokative Frage, ein Zitat, einen Beitrag aus den Nachrichten oder ein Sprichwort verwenden.
Im zweiten Schritt deiner Einleitung bereitest du den Leser auf deine Fragestellung vor. Das bedeutet, dass du das Thema kurz nennst und den Aufbau deiner Erörterung erklärst.
Starke Argumente sind die Grundlage deines Hauptteils. Argumente bestehen jeweils aus einer Behauptung, einer Begründung und mindestens einem Beispiel oder Beleg (wissenschaftliche Fakten). Dabei unterscheidest du verschiedene Argumenttypen.
Zu Beginn deines Hauptteils machst du deutlich, welche Position du bei der Fragestellung vertrittst. Du formulierst also nun deine These (Behauptung), die du im Laufe deines Hauptteils mit Argumenten stützt.
Wichtig ist außerdem die Anordnung deiner Argumente. In einer linearen – also einseitigen – Erörterung ordnest du deine Argumente aufsteigend an. Das bedeutet, dass dein schwächstes Argument am Anfang und dein stärkstes Argument am Ende steht.
Bei der dialektischen Erörterung trennst du im Hauptteil die Pro- von den Contra-Argumenten. Die Seite, die du selbst vertrittst, steht dabei an zweiter Stelle in deinem Hauptteil.
Im Schluss fasst du deine Argumente knapp zusammen. Diesen Teil bezeichnest du als Fazit. Hier gibst du noch einmal knapp deine Argumente wieder und ziehst daraus deinen Schluss. Deine Meinung sollte hier unbedingt deutlich werden.
Wichtig: Vermeide den Fehler, im Schluss weitere Argumente zu nennen!
Ein gelungener Schluss rundet deinen Aufsatz ab, indem er an deine Einleitung anknüpft. Hast du in deiner Einleitung eine provokative Frage gestellt? Dann kannst du sie im Schluss beantworten und damit einen Rahmen zur Einleitung herstellen. Beliebte Schlussgedanken sind außerdem ein Ausblick oder ein persönlicher Wunsch für die Zukunft.
Zur Vorbereitung empfiehlt sich zunächst eine Stoffsammlung. Dabei sammelst du Argumente für dein Thema. Im nächsten Schritt sortierst du die schlechten Argumente aus und ordnest die übrigen nach Wichtigkeit. Du kannst die Argumente zum Beispiel nach ihrer Stärke durchnummerieren. Danach überlegst du dir zu jedem Argument mindestens eine Begründung und ein Beispiel.
Bei einer textgebundenen Erörterung gehört zur Vorbereitung auch das Lesen des Textes. Dabei markierst du dir Schlüsselbegriffe im Text und fasst anschließend den Inhalt zusammen. Anschließend überlegst du dir weitere Argumente zum Thema, die nicht in dem Text stehen.
Bevor du mit dem Schreiben beginnst, solltest du dir eine Gliederung anlegen. Als Vorlage kannst du unsere Gliederung weiter oben nutzen.
Aber wie findest du nun sinnvolle Argumente zu deinem Thema? In erster Linie sollten deine Argumente den Leser überzeugen. Die drei Schritte Behauptung, Begründung und Beispiel sind dafür ganz entscheidend.
Beim Ausformulieren deiner Argumente gibt es einiges zu beachten:
Beim Sortieren deiner Argumente geht es darum, nur die besten auszuwählen. Bei manchen Themen fällt es dir sicherlich leicht, passende Argumente zu finden. Aber Vorsicht: Es zählt nicht nur die Menge an Argumenten! Wichtig ist vor allem, dass sie nachvollziehbar sind und du sie gut begründen kannst.
Bei der linearen Erörterung ordnest du die Argumente aufsteigend an: das schwächste Argument zu Beginn, das stärkste zum Schluss. Bei einer dialektischen Erörterung wählst du für die Pro- und Contra-Seite gleich viele Argumente aus.
Beim Erörterung schreiben kommt es auch auf die Sprache und deine Formulierungen an. Sie sollten sachlich, abwechslungsreich und gut verständlich sein. Mit Überleitungen und Verknüpfungswörtern (wie z. B. „daher“ oder „außerdem“) kannst du ganz leicht deine Argumentation gliedern:
Einleitung:
Hauptteil:
Schluss:
Kurz vor der Abgabe ist es wichtig, deinen Aufsatz noch einmal Korrektur zu lesen. Dabei kann dir unsere Checkliste helfen:
Bevor du mit der Vorbereitung deiner Erörterung beginnst, untersuchst du genau die Aufgabenstellung. Sie verrät dir das Thema und die Erörterungsart.
Die Aufgabenstellung für unser Beispiel lautet: Seit dem letzten Jahr bietet deine Schule ein Austauschprogramm mit der Toronto Boarding School an. Erörtere die Vor- und Nachteile eines Schüleraustauschs in der 9. Klasse.
Das Thema ist also ein Schüleraustausch in der 9. Klasse. Durch die Formulierung „Vor- und Nachteile“ wird klar, dass du hier pro und contra argumentieren sollst. Es handelt sich also um eine dialektische Erörterung. Schau dir am besten erst noch unser Video zur dialektischen Erörterung an, bevor du dieses Beispiel durchgehst.
Eine gründliche Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer guten Erörterung. Denn dadurch erhält deine Argumentation erst einen roten Faden. In unserem Beispiel zur Erörterung siehst du, wie eine Stoffsammlung und eine Gliederung aussehen können.
Da du bei der dialektischen Erörterung Pro und Contra betrachtest, bietet sich eine Tabelle an. Dabei müssen deine Argumente und Beispiele noch nicht perfekt geordnet sein. Denn erst in der Gliederung sortierst du deine Ideen und Gedanken.
Pro-Argumente | Contra-Argumente |
These: Ein Schüleraustausch in der 9. Klasse ist sinnvoll. | Antithese: Ein Schüleraustausch in der 9. Klasse ist nicht sinnvoll. |
Sprachkenntnisse verbessern; Beispiel: Verschiedene Studien beweisen starke Verbesserungen nach nur einem halben Jahr im Ausland. | Heimweh; Beispiel: etwa 30 Prozent der Teilnehmer brechen ihren Aufenthalt vorzeitig ab. |
neue Kultur kennen lernen; Beispiel: große Unterschiede zwischen östlicher und westlicher Kultur im sozialen und familiären Bereich, Essen, Schulkultur | mögliche Schwierigkeiten mit der Gastfamilie; Beispiel: Freundin musste bei ihrem England-Austausch die Gastfamilie wechseln, im Schnitt wechseln 15 Prozent ihre Gastfamilie. |
persönliche Weiterentwicklung, erwachsen werden, auf sich allein gestellt sein; Beispiel: große Schwester | hohe Kosten; Beispiel: Ein Jahr Schüleraustausch kostet im Schnitt 10.000 Euro. |
weniger Schulstress, da häufig keine Noten; Beispiel: Viele Schulen fordern keine Noten während des Schüleraustauschs. | Schwierigkeiten bei der Eingewöhnung in neue Kultur und bei der Rückkehr; Beispiel: bekannte Reaktion bei der Rückkehr: Viele fühlen sich im eigenen Land fremd und müssen sich erst wieder eingewöhnen. |
weniger Kontrolle durch die Eltern; Beispiel: Eltern können nicht kontrollieren, ob ich meine Hausaufgaben mache, wann ich nach Hause komme. |
Tipp: Mit Farben oder Zahlen kannst du deine Argumente sortieren. Nur die stärksten Argumente sollten für deine Erörterung übrig bleiben. Am besten ordnest du sie auch gleich nach Wichtigkeit.
Schlechte Argumente werden aussortiert.
stärkstes Argument, mittleres Argument, schwächstes Argument
Auch zur Einleitung und zum Schluss notierst du dir schon deine Ideen:
Einleitung: Einstieg über Zitat „Man muss reisen, um zu lernen“, wachsende Beliebtheit von Schüleraustausch-Programmen
Schluss: Aufruf zum Schüleraustausch, um neue Kulturen kennen zu lernen. → Ich entscheide mich also für den Schüleraustausch: Die Pro-Argumente wiegen stärker als die Contra-Argumente.
Wiedergabe starten oder stoppenWebseite öffnenTon ein
Die Gliederung füllst du nun mit den Ergebnissen deiner Stoffsammlung. Die Argumente, die deine eigene Meinung unterstützen (Vorteile eines Schüleraustauschs), stehen dabei in der zweiten Hälfte des Hauptteils.
Falsch: Schüleraustauschprogramme sind richtig klasse! Weil ich selbst schon Erfahrung im Ausland gesammelt habe, kann ich sagen: So ein Schüleraustausch lohnt sich wirklich. Ich war letztes Jahr nämlich bei einem Austauschprogramm in Schottland mit dabei. Deswegen möchte ich jetzt etwas über einen Schüleraustausch in der 9. Klasse erzählen.
Richtig: „Man muss reisen, um zu lernen.“ Mit dieser Einstellung zieht es viele junge Menschen im Rahmen eines Schüleraustauschs jedes Jahr in die Ferne. Denn Austauschprogramme erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit bei Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren. Seit Kurzem wird auch an meiner Schule, der Goethe-Gesamtschule in Neustadt, ein Schüleraustausch mit einer Schule in Kanada angeboten. Im Folgenden möchte ich daher die Vor- und Nachteile eines Schüleraustauschs in der 9. Klasse erörtern.
Im Folgenden präsentieren wir dir zu je einem Pro- und einem Contra-Argument Positiv- und Negativbeispiele. Durch unsere Erklärungen weißt du genau, worauf du beim Schreiben deiner Erörterung achten musst.
2.1.1 Kulturschock bei der Ankunft und Rückkehr
Falsch: Was man beim Schüleraustausch bedenken muss, ist auf jeden Fall der Kulturschock, den viele Schüler im Ausland erleben. Davor warnen zwar viele. Aber das ist immer wieder ein Grund, weshalb einige ihren Austausch frühzeitig abbrechen.
Richtig: Ein wichtiges Argument, das gegen den Schüleraustausch spricht, ist der damit verbundene Kulturschock, der bei vielen Teilnehmern von Austauschprogrammen zu beobachten ist. Ein neues soziales Umfeld und kulturelle Unterschiede, wie zum Beispiel andere Umgangsformen und eine neue Schulkultur, erschweren oft das Auslandsjahr. Anpassungsschwierigkeiten treten aber genauso bei der Rückkehr in die Heimat auf. So berichten zum Beispiel viele ehemalige Teilnehmer nach einem längeren Auslandsaufenthalt von Schwierigkeiten bei der Eingewöhnung in ihre Familie.
2.2.3 Persönliche Weiterentwicklung
Falsch: Bei einem Schüleraustausch sind die meisten Jugendlichen zum ersten Mal ganz auf sich gestellt. Sie lernen hier, sich alleine in einem fremden Land zurechtzufinden. Meine Schwester war letztes Jahr in Kalifornien. Da ist sie danach viel selbstbewusster wieder zurückgekommen.
Richtig: Doch das weitaus stärkste Argument für einen Schüleraustausch in der 9. Klasse ist die Möglichkeit einer persönlichen Weiterentwicklung. Weil Jugendliche während ihres Auslandsjahrs oft erstmals längere Zeit alleine im Ausland sind, stehen sie dann vor neuen Herausforderungen. Dazu zählen zum Beispiel Schwierigkeiten bei der Eingewöhnung in der neuen Schule. Dadurch lernen sie, wie Erwachsene mit Konflikten umzugehen. Wie sehr sich ein Schüleraustausch positiv auf die Persönlichkeit auswirkt, konnte ich an meiner großen Schwester beobachten. Nach einem Jahr in Kalifornien kam sie selbstbewusster und mit vielen neuen Interessen nach Deutschland zurück.
Falsch: Das waren also meine Argumente für und gegen einen Schüleraustausch. Ich bin der Meinung, dass ein Schüleraustausch eine Bereicherung für jeden ist, der daran teilnimmt. Deshalb werde ich selbst auch beim Austausch meiner Schule teilnehmen.
Richtig: Zum Schluss fasse ich noch einmal die vorangegangenen Argumente für und gegen einen Schüleraustausch in der 9. Klasse zusammen: Als Nachteile lassen sich der häufige Kulturschock bei der Ankunft und der Rückkehr aus dem Ausland, mögliche Schwierigkeiten mit der Gastfamilie und die hohen finanziellen Kosten nennen. Die Vorteile eines Schüleraustauschs liegen dagegen im Kennenlernen neuer Kulturen, der Verbesserung von Sprachkenntnissen und der persönlichen Weiterentwicklung. Wenn ich nun die Argumente miteinander vergleiche, fällt mir auf, dass die Vorteile eines Schüleraustauschs deutlich stärker sind als die Nachteile. Neue Kulturen kennen zu lernen und seinen Horizont dadurch zu erweitern, ist meiner Meinung nach eine große persönliche Bereicherung. Daher empfehle ich jedem, der die Möglichkeit dazu hat, an einem Auslandsjahr teilzunehmen.
Hier findest du die wichtigsten Tipps für deine Erörterung noch einmal auf einen Blick:
Hier gehts zur Anleitung zum Schreiben einer Erörterung
Wer zur Übung gerne eine Erörterung schreiben möchte, aber ihm kein passendes oder interessantes Thema einfällt, kann sich anhand dieser Liste Anregungen holen. Prinzipiell kann man zu jedem beliebigen Thema eine Problemarbeit schreiben. Einfacher ist es jedoch, wenn man sich schon einmal Gedanken über das Thema gemacht hat und es einen daher in gewisser Weise interessiert.
a) Satzanfänge für Einleitungen:
Daraus ergibt sich die Fragestellung …
Im Folgenden möchte ich untersuchen…
Davon ausgehend möchte ich folgende Fragestellung formulieren …
Deshalb beschäftigt mich folgende Frage …
Ausgehend von diesem Zeitungsbericht möchte ich …
b) Satzanfänge für eine Pro-Argumentation im Hauptteil:
Für diese Sichtweise spricht …
Das Hauptargument dafür …
Ein weiteres Argument …
Außerdem muss angemerkt werden …
Bestätigt wird diese Sichtweise …
Verstärkt wird dieser Eindruck …
Nicht zu übersehen ist …
Dafür spricht …
Kaum zu entkräften ist …
c) Satzanfänge für eine Kontra-Argumentation im Hauptteil:
Gegen diese Sichtweise spricht …
Ein Hauptargument dagegen …
Ein weiteres Argument dagegen …
Dagegen spricht …
Nicht bestätigt wird diese Sichtweise …
Denkt man man an die negativen Folgen …
Nicht zu übersehen ist …
Betrachtet man die Sachlage näher, dann …
Schnell zu entkräften ist das Argument …
Bei genauerer Betrachtung …
d) Satzanfänge für Wiederholungen im Hauptteil:
Wie bereits oben ausgeführt…
Wie bereits beschrieben…
Wie oben bereits ausführlich besprochen …
Wie bereits im Vorangegangenen erörtert …
Nachdem bereits oben folgender Sachverhalt erörtert wurde ..
Anders formuliert …
Mit anderen Worten …
Im vorangegangenen Abschnitt wurde bereits darauf ausführlich darauf eingegangen, dass …
e) Satzanfänge für Ergänzungen:
Ein weiterer Aspekt …
Ein weiterer Gesichtspunkt ist hier auffällig …
Ergänzend soll erwähnt werden ….
Weiters ist zu bedenken …
Diese Aussage bezieht sich auf ….
Es ist der zudem Umstand zu berücksichtigen, dass …
Darüber hinaus …
Mit dieser Überlegung hängt zusammen …
Abgesehen von …
Nicht zuletzt sollte der Umstand betrachtet werden …
f) Satzanfänge für Hervorhebungen:
Besonders wichtig ist der Umstand …
Von entscheidender Wichtigkeit …
Eine wichtige Rolle …
Entscheidend ist der Umstand …
Besonders betont werden muss der Sachverhalt …
Von hoher Priorität …
Entscheidend ist dabei folgender Aspekt …
Besonders schwerwiegend …
g) Satzanfänge für Beispiele:
Ein praktisches Beispiel dafür …
Ein Beleg dafür bietet folgendes Beispiel …
An diesem Beispiel kann gezeigt werden ..
Sehr gut dargestellt kann der Sachverhalt …
Folgender Sachverhalt lässt sich sehr gut an folgendem Beispiel verdeutlichen …
h) Satzanfänge für Schlussfolgerungen:
Aus dem oben Besprochenen ..
Fasst man alle Argumente zusammen, ..
Trotz verschiedener Blickwinkel …
Wägt man die Argumente gegeneinander ab …
Stellt man alle Argumente gegenüber ….
Zusammenfassend lässt sich sagen …
Gerade wenn man alle Argumente gegeneinander abwägt …
Ein eindeutiges Bild ergibt die Gegenüberstellung von Pro- und Kontraargumente dahingehend ..
i) Satzanfänge für die persönliche Meinung:
Mein persönlicher Standpunkt dazu …
Am meisten hat mich überzeugt, dass …
Mein Wunsch wäre es …
Meiner Einschätzung nach …
Ich vertrete den klaren Standpunkt, dass ..
Abschließend möchte ich betonen, …
Eine mögliche Lösung sehe ich …
Persönlich bin ich der Meinung …
Mich haben folgende Argumente überzeugt ….
Daher komme ich zum Schluss …
Wenn ich alle Pro- und Kontraargumente gegeneinander abwäge …
Erörterung Satzanfänge Merkblatt
Alkoholverbot für Jugendliche Pro und Kontra
Facebook Pro- und Kontra-Argumente
Handyverbot an Schulen Pro und Kontra-Argumente
Schuluniformen Pro und Kontra-Argumente