Rück­stellungen‍ einfach erklärt

Im Rechnungswesen bezeichnen Rückstellungen Verbindlichkeiten, deren Eintreten und Höhe ungewiss sind. Wenn ein Unternehmen eine solche Verbindlichkeit erwartet, kann es Rückstellungen bilden, also einen Rechnungsbetrag „zurückstellen“, um zukünftigen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Für die Bildung von Rückstellungen müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein: Was ist der Unterschied zwischen Rückstellungen und Rücklagen? In der Buchhaltung […]

educacion